Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Umwelt und Energie
13.05.2023
11.05.2023 13:36 Uhr

Invasive Neophyten richtig entsorgen

In den Neophyten-Sack gehören keine anderen Abfälle oder Grüngut.
In den Neophyten-Sack gehören keine anderen Abfälle oder Grüngut. Bild: Gemeinde Galgenen
Die Zentralschweizer Kantone stellen kostenlose Sammelsäcke zur Verfügung. Damit können invasive Neophyten entsorgt werden, ohne dass sie sich weiterverbreiten.

Als Neophyten werden gebietsfremde Pflanzen bezeichnet, die nach 1492 durch den Menschen nach Europa eingeführt wurden. Einige dieser Pflanzen verhalten sich invasiv, das heisst, sie vermehren sich überproportional gegenüber der einheimischen Flora und verursachen ein Ungleichgewicht. Sie sind unter Umständen eine Gefährdung für Mensch und Tier und verursachen ökologische Schäden durch die Verdrängung einheimischer Arten.

Neophyten bekämpfen

Die Zentralschweizer Kantone und Gemeinde, damit auch die Gemeinde Galgenen, halten die Bevölkerung dazu an, Neophyten auf dem eigenen Land oder im eigenen Garten zu bekämpfen. Vor allem Früchte, Blüten, Wurzeln, Sprosse und Samen müssen fachgerecht entsorgt werden.

Spezielle Säcke helfen bei der Entsorgung

Neu ist dies mit dem Neophytensack sauber möglich. Dieser wird gratis abgegeben, fasst 60 Liter und ist nur für Neophyten bestimmt. Er ist bei der Gemeindeverwaltung kostenlos erhältlich und wird mit dem Hauskehricht entsorgt, darf aber keinen Kehricht oder andere Gartenabfälle enthalten.

Ratgeber zu Neophyten 

PD, March24&Höfe24