Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wangen
08.08.2020
07.08.2020 09:32 Uhr

Die Schule startet am Montag wieder

Bild: ff
Die 40-jährige Tuggnerin Nicole Tettamanti hat am Montag die Schulleitung der Primarschule Wangen von Markus Brändle übernommen. Sie freut sich auf den ersten Schultag.

mit Nicole Tettamanti
sprach Franz Feldmann

Am lettzen Montag haben Sie die Schulleitung übernommen. Haben Sie alles im Griff? 

Ja, bis jetzt schon (lacht).

Was gibt es als Erstes für Sie als Schulleiterin zu tun?

Die grösste Pendenz ist schon erledigt. Ich habe das Büro auf Vordermann gebracht, ausgemistet (lacht), um einen neuen Touch hineinzubringen. Jetzt liegt der Fokus darauf, dass der Schulbetrieb am nächsten Montag bereit ist. Viel Administration muss erledigt werden.

Gibt es etwas, wovor Sie als Schulleiterin Respekt haben?

Ich bin zuvor Klassenlehrerin und zu 40 Prozent als Teamleiterin angestellt gewesen. Es gibt einige Ressorts, da hatte ich bisher noch keinen richtigen Einblick, zum Beispiel den ganzen Finanzbereich. Aber ich glaube, das kommt schon gut.

Was bedeutet es für Sie, nicht mehr täglich im Klassenzimmer an der Front zu stehen?

Ich habe in den vergangenen vier Jahren je länger je mehr gemerkt, dass ich mich nicht richtig auf etwas konzentrieren konnte. War ich im Schulzimmer, dachte ich an die Teamleitung. War ich im Büro, hätte ich die Zeit lieber für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts verwendet. 

Ja, die Doppelfunktion hat mich belastet. So ist die Idee gereift, mich nur noch auf einen Job konzentrieren zu können. Dass ich dies seit Montag tun kann, ist für mich sehr befreiend.

Wofür werden Sie einstehen?

Ich möchte gerne, dass meine Entscheide, zu welchem Thema auch immer, erklärbar und nachvollziehbar sind. Ich weiss, dass das nicht immer ganz einfach sein wird.

Am Montag kommen viele Erstklässler ins Schulhaus. Was wünschen Sie diesen?

Ich hoffe, dass diese Kinder eine unvergessliche Schulzeit verbringen dürfen mit ganz vielen positiven Erlebnissen, an die sie sich später gerne einmal erinnern.

Viele Sechstklässler werden das letzte Primarschuljahr in Angriff nehmen. Was sagen Sie diesen?

Die Schülerinnen und Schüler liegen den Lehrpersonen am Herzen. Das sollen die Kinder wissen und aus diesem Grund auch Anregungen, Hinweise und Ratschläge annehmen.

Die Eltern dürfte interessieren, wie es mit der Covid-19-Situation für die Schule aussieht.

Meine letzte Information ist, dass das Schutzkonzept von anfangs Juli weiterhin gilt.

Also «droht» momentan noch kein Homeschooling?

Nein, so wie ich das sehe, noch nicht. Wir werden aber in der Weiterbildung darauf achten, dass alle Lehrpersonen mit den Online-Tools vertraut sind, so dass im gegebenen Falle alle bereit sind.

Franz Feldmann, March24