Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
02.05.2023
01.05.2023 13:34 Uhr

Lehrkräftemangel – Rektoren und Bezirksräte mahnen zur Eile

Bild: Keystone
Schulpräsidenten und Rektoren aller Schwyzer Bezirksschulen äussern ihr Unverständnis über das Vorgehen des Erziehungsrats. Sie fordern ihn auf, umgehend «griffige und kurzfristig wirksame» Massnahmen zu treffen.

«Es braucht jetzt dringend griffige Massnahmen», halten die Schulpräsidenten und Rektoren der Bezirksschulen in einem gemeinsamen Schreiben an den Erziehungsrat fest. Man habe «mit Erstaunen » zur Kenntnis genommen, dass der Erziehungsrat auch nach einem Jahr noch keine wirksamen Entscheide getroffen habe, um dem Lehrpersonenmangel entgegenzuwirken. Stattdessen setze man auf eine weitere Befragung der Basis, um deren Belastungssituation zu erfragen (wir berichteten). «Für uns ist dieser Entscheid absolut unverständlich», heisst es im Schreiben, das unserer Zeitung vorliegt.

«Nicht zum Nulltarif zu haben»

Mehr Ressourcen und mehr Lohn Für die Bezirksschulverantwortlichen liegen mögliche Massnahmen bereits seit langem auf dem Tisch. Sie verweisen auf den Massnahmenkatalog, den das kantonale Amt für Volksschulen dem Erziehungsrat schon vor Mona-ten eingereicht hat. Die Forderungen sind bekannt: Einerseits sollen Lehrerlöhne auf das Niveau der umliegenden Kantone angehoben werden. Zudem seien für die umfangreichen pädagogischen Entwicklungen – Lehrplan 21, Beurteilungsreglement, Q-Rahmen, Anpassungen Gelvos, ICT-Entwicklung, etc. – ausreichend Ressourcen zur Verfügung zu stellen – beispielsweise eine «Entlastungslektion» für Klassenlehrpersonen. «Das ist nicht zum Nulltarif zu haben», betonen die Schulverantwortlichen. Das heisst in der Folge, die Bezirke müssten mehr Budget einstellen.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 1. Mai 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier gehts zur Bestellung.

Martin Risch, March24&Höfe24