Auf powerup.ch ist diese Woche morgens und nachmittags die Primarschule Altendorf live auf Sendung. Genauer sind es die vier sechsten Klassen des Schulhauses Burggasse, die zum grossen Thema Nachhaltigkeit in Vierergruppen recherchieren, schreiben und schlussendlich am Radio vortragen. Das Radiostudio befindet sich in einem Bus der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, welche mit zwei Mitarbeitenden in Altendorf ist. Dank Spenden des lokalen Gewerbes kann die Schule das Radioprojekt finanzieren. Die Klassenlehrpersonen Alexander Schnyder, Dominique Strehler, Eliane Tanner und Manuela Jost attestieren diesem einen hohen Lernprozess.
«Es ist cool, Radio zu machen»
Angela, Aline, Chiara und Marea der Klasse 6c sind gut gelaunt. Sie bereiteten sich gestern auf ihren zweiten Einsatz im Radiobus vor. Ihre Sendezeit füllen sie mit selbst erarbeiteten Texten über fairen Handel und Kinderarbeit. «Es ist cool, Radio zu machen, anders als Schule», sagt Marea. Sie seien manchmal etwas nervös gewesen vor der Sendung, sagen Angela und Chiara. «Die Themen sind sehr wich-tig, wir sollten mehr darauf achten, wie es anderen Kindern geht», findet Aline. Sie nennen die Zahl von 160 Mio. Kindern, die in Schwellen- und Entwicklungsländern Kinderarbeit verrichten.