Der Jahresbericht 2022 und die Jahresrechnung 2022 der Schwyzer Kantonalbank (SZKB), die mit einem Gewinn von 79,9 Millionen Franken schliesst, wurde einstimmig genehmigt, ebenso der Antrag auf Gewinnverwendung. An den Kanton gehen 49,1 Millionen Franken.
Der Bericht 2022 und die Rechnung 2022 des kantonalen Bürgschaftsfonds wurden ebenfalls einstimmig genehmigt.
Jagdhunde müssen künftig zur Prüfung antreten
Die Teilrevision des Jagd- und Wildschutzgesetzes wurde mit 78 zu 13 Stimmen angenommen. Umstritten war, ob künftig nur noch geprüfte Jagdhunde zulässig sind. Ein Antrag der GLP für Wildruhezonen lehnte der Rat klar ab.
Django Betschart (GLP, Brunnen) betonte die Vorzüge von Wildruhezonen als ein bewährtes Mittel zur winterlichen Besucherlenkung in stark besuchten Wildgebieten, als ein wirkungsvoller Wildschutz und damit für eine intakte Natur im Kanton. Auch die SP votiert für Wildruhezonen. Die Gegner äusserten die Bedenken, dass man Grundeigentümer einschränken würde. «Die bestehenden Schutzmöglickeiten müssen reichen, wir sind gegen die Ausscheidung von neuen Gebieten», brachte Bruno Beeler (Mitte, Goldau) die Sicht der Gegner auf den Punkt.
Die Vorlage unterliegt dem fakultativen Referendum.