Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wilen
28.04.2023
24.04.2024 11:18 Uhr

Höfner Mathe-Genie holt in Slowenien Bronze

Aisha Azhgaliyeva: Eine Höfner Maturandin holt Bronze für die Schweiz.
Aisha Azhgaliyeva: Eine Höfner Maturandin holt Bronze für die Schweiz. Bild: zvg
Medaillen gibt es nicht nur im Sport. Auch in der Mathematik kann man Bronze holen. Das gelang kürzlich einer KSA-Schülerin aus Wilen.

Das hört man wahrlich nicht oft: Aisha Azhgaliyeva aus Wilen liebt die Mathematik. Und sie ist auch noch sehr gut darin. Kürzlich durfte sie in Slowenien an der Europäischen Mathematik-Olympiade teilnehmen. Dort trat sie gegen über 200 weitere junge Frauen aus insgesamt 50 Ländern Europas an. Viereinhalbstunden dauerten die Prüfungen. Auf ihr Resultat kann die KSA-Schülerin richtig stolz sein.

«Habe Erfahrung genossen»

Aisha gibt sich bescheiden. Am Anfang sei sie sehr nervös gewesen. «Es war ganz anders als bei den früheren Mathematik-Olympiaden, an denen ich teilgenommen habe, wo jeder für sich selbst war. Bei der EGMO sind wir ein Team, auch wenn wir die Prüfungen einzeln schreiben mussten.» Dann aber habe sie die Erfahrung wirklich genossen. «Es hat viel Spass gemacht, war so interessant. Und ich habe viele neue Freunde aus verschiedenen Ländern gefunden.»

Woher ihre Leidenschaft und ihr Talent für die Mathematik stammt, ist schnell erklärt: «Ich stamme aus einer Familie von Mathematikern, meine Mutter ist eine Mathematikerin und mein Vater und mein Grossvater haben beide PhDs in dem Fach. Ich glaube, meine Familie hat den Grundstein für mein Interesse gelegt.»

Nächstes Ziel: Bachelor

Die logische Folge auf Bronze wären Silber und Gold. Aber Aisha geht Schritt für Schritt. «Zuerst muss ich meine Matura machen, und dann würde ich gerne an einer Universität tiefer in die Mathematik eintauchen.» Auf jeden Fall soll es mindestens ein Bachelor in dem Fach sein, aber weiter habe sie sich noch nicht entschieden.

Aisha würde sich wünschen, dass sich mehr Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, die sogenannten MINT-Fächer, interessierten.

Michel Wassner, Redaktion March24 & Höfe24