Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Fussball
24.04.2023
24.04.2023 15:00 Uhr

Fussball-Round-Up vom Wochenende

Tuggens Jonas Rüegg (rechts) gegen Altin Ramabaja.
Tuggens Jonas Rüegg (rechts) gegen Altin Ramabaja. Bild: Köbi Hefti
Unentschieden für Freienbach, der FC Tuggen holt einen 0:3-Rückstand spektakulär auf, und auch für den FC Lachen/Altendorf gibts einen 3:1-Sieg.

Immerhin nicht verloren

Freienbach und Uzwil befinden sich beide im Abstiegskampf, wollten am Samstag auf keinen Fall verlieren und gingen dementsprechend wenig Risiken ein. Dies führte zu einem ereignisarmen Match, in dem sich die zwei Teams mehr oder weniger im Mittelfeld neutralisierten. Erst in der 45. Minute überraschte ein langer Ball auf Backa die Uzwiler Abwehr. Backa konnte alleine aufs Tor zustürmen und wurde im Strafraum regelwidrig von FCU-Keeper Waldvogel zu Fall gebracht. Den anschliessenden Elfmeter verwertete Giovanni La Rocca abgebrüht zur überraschenden Freienbacher Führung, nur Sekunden vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel konnte Uzwil keine wirkliche Reaktion zeigen. Wie die Jungfrau zum Kind kamen die St. Galler dann aber in der 63. Minute ebenfalls zu einem Strafstoss. Ensar Hajrovic zeigte Nerven und glich die Partie wieder aus.

Freienbach  –  Uzwil 1:1  (1:0), 200 Zuschauer

Robin Bieli (links) gegen Waile Barkate. Bild: Bruno Füchslin, freier Mitarbeiter

Rückstand spektakulär gedreht

Tuggen war bis zur 20. Minute spielbestimmend. Ein vermeintlich ungefährlicher Ball konnte von Torhüter Alessandro Merlo nicht geklärt werden – Linths Rambaja konnteungehindert zur schmeichelhaften Führung einschieben. Tuggen schien in der Folge komplett verunsichert, liess Linth bis kurz vor der Pause viel zu einfach zum zweiten und dritten Treffer kommen. So überlegen wie das 0:3 erahnen liess, waren die Glarner aber keineswegs. In der 43. Minute folgte der verdiente Anschlusstreffer durch Michael Bärtsch. Selbiger verwandelte nach 53 Minuten auch den gepfiffenen Strafstoss zum 3:2. Nur zwei Minuten später erzielte Tuggens Györky den Ausgleich. Die zahlreich erschienenen Zuschauer jubelten bereits ausgelassen, der Höhepunkt der Partie sollte allerdings erst noch kommen. José Meiers Eckball, flach in den Rücken der Abwehr gespielt, fand Julio Teixeira als Abnehmer, welchen den Ball direkt und aus rund 20 Metern unhaltbar ins Lattenkreuz hämmerte (66.). Den Schlusspunkt in der aufreibenden Partie besorgte Linths Torhüter Dabic, welcher bei einem einfachen flachen Ball daneben griff und damit das 5:3 für Tuggen ermöglichte.

Linth – Tuggen 3:5  (3:1), 380 Zuschauer

 

2. Liga Interregional

Beherzter FCLA-Auftritt

Der FCLA verdiente sich mit einem beherzten Auftritt einen wichtigen 3:1-Heimsieg gegen die Nachwuchsmannschaft des FC Wil und revanchierte sich damit auch für die hohe 4:8-Vorrundenniederlage. Zwei Traumangriffe der Einheimischen sorgten vor der Pause für einen 2:0-Vorsprung, welchen die Zuschauer mit viel Applaus belohnten. Es war einem Lapsus des FCLA-Verteidigers Boakye zu verdanken, dass Wil den Anschlusstreffer markieren konnte. Doch der eingewechselte Joel Ziltener setzte freistehend von links den Ball zum 3:1 in die Maschen. 

Lachen/Altendorf – Wil 3:1 (2:0)

3. Liga Damen

Aufstiegstraum definitiv geplatzt

Beide Teams starteten gut in die Partie und es zeichnete sich ein ausgeglichenes Spiel ab. Die Lachnerinnen machten Druck und nahmen den Wipkingerinnen den Ball immer wieder ab. Ein Tor wollte den Gästen jedoch nicht gelingen. In der 46. Minute belohnte Gerber die Angriffsbemühungen der Gäste mit dem 0:1. Dem Heimteam gelang jedoch zehn Minuten später durch einen Eigenfehler der Lachnerinnen der Ausgleichstreffer. Nach dem 1:1 Unentschieden auswärts gegen den SC Wipkingen sind nun auch die letzten Hoffnungen auf einen Aufstieg der Frauen des FCLA geplatzt.

Wipkingen  –  Lachen/Altendorf 1:1

 

4. Liga

Intensive Partie

Die qualitativ ansprechende Viertligapartie zwischen Richterswil und Feusisberg-Schindellegi sah am Sonntagnachmittag die Zürcher als knappe 2:1-Sieger das Feld verlassen. Richterswil nahm tendenziell eine dominierende Rolle ein, weil das Team von Sandro Parrella variantenreicher agierte. Erst in der zweiten Spielhälfte – es stand 1:0 für die Zürcher – drehte sich das Ganze. Das Team von Feusisberg-Schindellegi agierte nun konzentrierter und lauffreudiger. Statt des angestrebten Ausgleichs jubelten jedoch wiederum die Zürcher: Ein seitlicher Abschluss mutierte zu einem Abpraller, den Jannis Böhny verwerten konnte. FCFS-Schlussmann Raimann verhinderte per prächtiger Parade einen dritten Einschuss, ehe im Gegenzug Teamkollege André De Carvalho Gomes mittels eines 20-Meter-Schusses der Anschlusstreffer gelang (69.).

Richterswil – Feusisberg-Schindellegi 2:1 (1:0) 40 Zuschauer

3. Liga

Nur ein Punkt gegen Affoltern

Wollerau bleibt der Befreiungsschlag verwehrt und muss zum Ende glücklich sein, noch einen Punkt gegen Affoltern mitzunehmen. Wollerau startete besser in die Partie als die Gäste. Viel Ballbesitz hiess auf dem tiefen Terrain aber auch, dass die Möglichkeit, Fehler zu machen, grösser ist. So waren es die Gäste, die bei Fehlpässen der Höfner blitzartig umschalteten und zwei Aluminium-Treffer zu verzeichnen hatten. In der zweiten Hälfte gingen Wollerau etwas die Kräfte aus und Affoltern konnte durch ihre schnellen Flügelspieler das 1:2 erzielen. Viele Wechsel und ein kleinlicher Schiedsrichter sorgten dafür, dass kein wirklicher Spielfluss mehr entstand. So war es ein Standard, der für den Ausgleich sorgte. Egger und Iseni führten in der 88. Minute eine Ecke schnell aus und Schürmann traf 2:2 Endstand.

Wollerau  –  Affoltern a/A  2:2 (1:1)


3. Liga

Wäre mehr drin gelegen

Die Gastgeber begannen fulminant. Sie übernahmen sofort das Diktat und kreierten bereits in den ersten Minuten zwei grosse Chancen. In den folgenden zehn Minuten hätten die Siebner bereits 3:0 führen können, doch es schien fast so, als wollten sie keine Tore mehr schiessen. Im Gegenteil; sie begnügten sich damit, das Resultat zu halten und schalteten zwei Gänge runter. Dies liess die Lachner zu mehr Spielanteil kommen. Zehn Minuten vor dem Abpfiff drehten die Gastgeber nochmals richtig auf und kamen dadurch zu einigen Torchancen. 

Siebnen  –  Lachen/Altendorf  2:1

Redaktion March24 & Höfe24