Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
16.04.2023
16.04.2023 18:52 Uhr

Gastkanton Schwyz: Kinderumzug vor dem Zürcher Sechseläuten

Bild: Martin Risch
Im Zuge des Zürcher Sechseläutens startete am Sonntagnachmittag der Kinderumzug. Mit dabei waren auch Teilnehmer aus dem Gastkanton Schwyz. Wir waren vor Ort.

Am Sonntagnachmittag um 14.30 Uhr startete in Zürich der traditionelle Kinderumzug. Dieser ist ein integraler Teil des Sechseläuten-Wochenendes und steht allen Kindern zwischen 5 und 15 Jahren aus der Umgebung von Zürich offen. Jedes Jahr nehmen rund 3000 Kinder, begleitet von 800 Musikanten von Jugendmusikgruppen aus der Region Zürich am Umzug teil. Alle Kinder tragen am Umzug eine Tracht oder ein historisches Kostüm. Mit dabei waren dieses Jahr auch Teilnehmer des Gastkantons Schwyz.

Schwerpunkt Fasnacht

Über 200 Kinder umfasste die Schwyzer Delegation am Kinderumzug vom Sonntag. Die nach den vier Jahreszeiten gegliederten Umzugsnummern zeigten die Vielseitigkeit und Lebenslust der Schwyzer Jugend in ihrer ganzen Bandbreite. Einen Schwerpunkt bildete dabei die Fasnacht, die in allen Bezirken des Kantons gefeiert wird. Trotz des Regens waren viele Zuschauer vor Ort. 

  • Am Vortag des Zürcher Sechseläutens fand in Zürich der Kinderumzug statt. Bild: Martin Risch
    1 / 20
  • Start war um 14.30 Uhr beim Utoquai/Bellevue. Bild: Martin Risch
    2 / 20
  • Auch Teilnehmer aus dem Gastkanton Schwyz waren mit dabei. Bild: Martin Risch
    3 / 20
  • Darunter rund 200 Kinder. Bild: Martin Risch
    4 / 20
  • Hier: Kinder des Lachner Kampfsportvereins Fight Academy. Bild: Martin Risch
    5 / 20
  • Mit dabei war auch das Schwyzer Kantonale Jugendblasorchester (SKJBO). Bild: Martin Risch
    6 / 20
  • Dessen Teilnehmer spielten während dem Umzug. Bild: Martin Risch
    7 / 20
  • Thematischer Schwerpunkt bei der Schwyzer Delegation war die Fasnacht. Bild: Martin Risch
    8 / 20
  • Natürlich durften beim Kanton Schwyz die Schwinger nicht fehlen. Bild: Martin Risch
    9 / 20
  • Die Umzugsroute war rund drei Kilometer lang. Bild: Martin Risch
    10 / 20
  • Die Umzugsteilnehmer trotzten dem Regen. Bild: Martin Risch
    11 / 20
  • Bild: Martin Risch
    12 / 20
  • Hier: Mitglieder des Küssnachter Schlittschuh Clubs. Bild: Martin Risch
    13 / 20
  • Bild: Michel Wassner
    14 / 20
  • Trotz des Regens erschienen die Zuschauer zahlreich. Bild: Michel Wassner
    15 / 20
  • Die Trachten wurden unter Pelerinen geschützt Bild: Michel Wassner
    16 / 20
  • Die Jungfischer unter sich. Bild: Michel Wassner
    17 / 20
  • Bild: Michel Wassner
    18 / 20
  • Der Umzug wird durch die Gruppe «Weltoffenes Zürich» mit Kindern aus der Region Zürich in Kostümen fremder Kulturen und Regionen abgeschlossen. Bild: Martin Risch
    19 / 20
  • Auch Kamele waren am Umzug dabei. Bild: Martin Risch
    20 / 20

Drei Kilometer lange Route

Der Umzug wurde durch die Gruppe «Weltoffenes Zürich» mit Kindern aus der Region in Kostümen fremder Kulturen und Regionen abgeschlossen. Nach dem Kinderumzug erhielten die Kinder ein Zvieri-Säckli und ein Bhaltis. Die gelaufene Route war rund drei Kilometer lang und führte vom Bellevue über die Quaibrücke – General-Guisan-Quai (bis Höhe Kongresshaus) – Kontermarsch zurück zur Quaibrücke – Limmatquai – Rudolf-Brun-Brücke – Bahnhofstrasse – Kappelergasse – Fraumünsterstrasse – bis auf den Münsterhof. 

Redaktion March24 & Höfe24