Vom 13. bis 15. April 2023 spielen im Niederdorf bekannte Schwyzer Volksmusik-Formationen auf. Die Konzerte lassen die Zeit vor 100 Jahren nochmals aufleben. Damals pilgerten Musikliebhaber aus dem ganzen Land nach Zürich, um sich an Schwyzer Volksmusik zu erfreuen. Von Zürich aus begann der Siegeszug der Ländlermusik durch die ganze Schweiz.
Schwyzer präsentieren Musikgeschichte in Zürich


Der Start erfolgte bei nasskalter Witterung. Zum Auftakt spielten die Niederdorf-Buebe mit Dani Häusler, Jörg Wiget, Philipp Mettler und Sepp Huber. Allesamt bekannte Vollblut-Volksmusikmusiker.
Die Hochzeit der Schwyzer Volksmusik
Anfang der 1920er-Jahre wurde das Niederdorf sowie die angrenzenden Quartiere zum Mekka der Schweizer Volksmusik. Dies war in erster Linie ein Verdienst von Schwyzer Musikanten. Allen voran der in Wilen bei Wollerau aufgewachsene Klarinettist und geniale Organisator Josef Stocker, genannt «Stocker Sepp», der mit seiner «1. Unterwaldner Bauernkapelle» ab 1922 viele Jahre lang jedes Wochenende in der «Bierhalle Gans» und auch sonst weitherum Musik machte.
Neben Stocker sorgten mit dem legendären Klarinettisten Kasi Geisser, dem Arther Bläser Dominik Märchy, der Kapelle Fuchs aus Einsiedeln unzählige weitere Schwyzer Musikanten für urchige und lüpfige Stimmung in Zürich.
Seit gestern Abend läuft das Revival.