Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schübelbach
04.04.2023
04.04.2023 10:00 Uhr

Positiver Rechnungsabschluss in Schübelbach

Bild: zvg
Die Rechnung 2022 der Gemeinde Schübelbach schliesst mit einem Überschuss von über 1,3 Millionen Franken ab. Das Geld wird für anstehende Projekte dringend benötigt.

Einem Gesamtaufwand von 30'935'115.48 Franken standen im vergangenen Jahr in der Rechnung der Gemeinde Schübelbach Erträge von 32'256'727.94 Franken gegenüber, was zu einem Ertragsüberschuss von 1'321'612.46 Franken führte. Im Vergleich mit dem Budget, welches noch von einem geringen Aufwandüberschuss in der Höhe von 117'800 Franken ausgegangen war, entspricht dieser Rechnungsabschluss einer Verbesserung um über 1,4 Millionen Franken.

Seit dem Jahr 2016 hat die Gemeinde Schübelbach keine roten Zahlen mehr geschrieben und Ertragsüberschüsse zwischen 0,25 (im Jahr 2019) und 2,25 Millionen Franken (2016) erwirtschaftet. Diese aus finanzieller Sicht positiven Jahre haben dazu beigetragen, dass das Eigenkapital der bevölkerungsmässig grössten Gemeinde der March zwischen dem Jahr 2015 und heute von besorgniserregend tiefen 1,14 Millionen Franken auf beinahe zwölf Millionen Franken angewachsen ist.

Trügerische Zahlen

Allerdings ist diese Reserve in Anbetracht der anstehenden Projekte, die entweder bereits gestartet sind (Erweiterungsbau Gutenbrunnen, Sanierung Lehrschwimmbecken, Neubau Alters- und Pflegeheim) oder in den nächsten Jahren angepackt werden müssen, auch dringend notwendig. Zumal die 11'873'153.30 Franken nicht die ganze Wahrheit ausdrücken. Wird nämlich der zweckgebundene Anteil der Spezialfinanzierungen von über zwei Millionen Franken abgezogen, ist auch die Zehn-Millionen-Schwelle wieder unterschritten. Zudem haben primär Neugliederungen und Neubewertungen, die aufgrund des harmonisierten Rechnungslegungsmodells HRM2 vor einem Jahr notwendig geworden sind, das Eigenkapital der Gemeinde per Ende 2021 beinahe auf das Doppelte anwachsen lassen.

Nichtsdestotrotz ist die Freude von Säckelmeister Heinrich Züger über den guten Abschluss der Rechnung 2022 gross: «Angesichts des Budgets und der Gesamtsituation ist ein solches Resultat nicht selbstverständlich – speziell, wenn man in Betracht zieht, dass unsere Steuereinnahmen mit 2,4 Millionen Franken unter dem Wert von 2021 liegen.»

Die Reserve ist in Anbetracht der anstehenden Projekte auch dringend nötig. Unter anderem steht der Erweiterungsbau beim Schulhaus Gutenbrunnen auf dem Plan. Bild: zvg

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 4. April 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier gehts zur Bestellung.

Gemeinde Schübelbach/March24&Höfe24