Die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) reagiert in Zusammenarbeit mit dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) des Kantons Schwyz auf den Lehrkräftemangel und hat zwei Sofortmassnahmen zur Unterstützung und Entlastung von Schulen konzipiert. Das Angebot «Starter Kit» vermittelt Unterrichtenden ohne Lehrdiplom auf den Stufen Kindergarten bis 9. Klasse relevante Aspekte des vielschichtigen Arbeitsfeldes Schule und des Berufsalltags einer Lehrperson. In der einwöchigen Weiterbildung setzen sich die Teilnehmenden unter anderem mit der Unterrichtsplanung und -gestaltung, dem Beurteilungssystem, der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten auseinander. Die Teilnahme an die-ser Einführung ersetzt nicht die erforderliche Qualifikation als Lehrperson und führt demzufolge auch zu keinem Lehrdiplom. Der Kurs findet vom 3. bis 7. Juli 2023 an der PHSZ in Goldau statt. Anmeldung ist unter www.phsz.ch/starter-kit möglich.
Berufsintegrierendes Studium
Mit dem Berufsintegrierenden Studium erhalten Studierende der Bachelorstudiengänge Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe der PHSZ die Möglichkeit, im letzten Studienjahr mit einem Teilzeitpensum in den Berufsalltag einzusteigen und gleichzeitig das Studium in der vorgegebenen Zeit abzuschliessen. Die Qualität des Berufseinstiegs und der Ausbildung sowie die Gesundheit der Studierenden wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen der PHSZ, der Schule und der Studentin, dem Studenten gewährleistet. Die Teilnahme am Berufsintegrierenden Studium setzt einen Anstellungsvertrag in den Kantonen Schwyz, Uri oder Glarus voraus. Die PHSZ ist überzeugt, dass die Massnahmen für alle Beteiligten einen hohen Mehrwert darstellen und eine erste Entlastung im Lehrkräftemangel bieten. Weitere Massnahmen sind jedoch dringend notwendig.