Früher waren nur wenige im Besitz eines Tiefkühlschrankes oder einer Tiefkühltruhe im Keller. Stattdessen bewahrten viele ihr Fleisch oder Gemüse in einem gemeinschaftlichen Tiefkühlhaus im Dorf auf. Die meisten sind heute aufgrund eingebrochener Nachfrage nicht mehr in Betrieb. Einzig in Innerthal und Vorderthal werden solche noch heute in der Region genutzt. Mehr noch: «Es kommt ab und zu vor, dass wir eine Warteliste führen», sagt Innerthals Gemeindeschreiber Armin Mächler.
Auswärtige Fischer
Aktuell seien aber drei der insgesamt 77 Fächer leer und stünden zur Vermietung. Dies beunruhigt Mächler nicht. Es sei oft so, dass im Herbst oder den Wintermonaten der Bedarf nachlasse. Sobald die Fischereisaison beginne, steige auch die Nachfrage wieder. Mieter seien nämlich nicht nur Einheimische, sondern auch auswärtige Fischer und Ferienhausbesitzer. Dementsprechend lassen sich beim Blick in die Kühlfächer neben Fleisch, Gemüse und Obst auch viele Fische entdecken.