Die neue Ausstellung wird am Dienstag eröffnet und dauert bis zum 29. Oktober. «Sterne ziehen uns Menschen in ihren Bann», schreibt die Stiftsbibliothek zur Ausstellung. «Vom Himmel scheinend, boten sie seit jeher Orientierung, Inspiration und Hoffnung. Manchmal verbreiteten sie aber auch Furcht und Schrecken.»
Prominent sei die Idee, dass Menschen nach dem Tod zu Sternen würden, heisst es. «Wir erkennen sie heute noch auf dem Hollywood Boulevard in Los Angeles, auf dem die Stars des Showbiz mit Sternen verewigt werden», sagt Stiftsbibliothekar Cornel Dora, der die Ausstellung zusammen mit Ruth Wiederkehr konzipiert hat.
Sternkundige Mönche
In den Handschriften der Stiftsbibliothek finden sich zahlreiche Texte zu den Gestirnen. Aber nicht nur Bücher, auch der Barocksaal selbst kann mit Sternen aufwarten. So sind auf den Deckengemälden Darstellungen zu sehen, in denen Maria von zwölf Sternen umgeben ist. Das Motiv stammt aus dem biblischen Text der Apokalypse.