Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
05.03.2023
28.02.2023 18:07 Uhr

Verfolgungsjagd mit Polizist kommt allenfalls vors Kantonsgericht

Bild: Symbolbild
Das Bezirksgericht March hat einen jungen Mann wegen Rasens verurteilt und den ebenfalls angeklagten Polizisten, der den Raser gestoppt hatte, freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat Berufung angemeldet.

Das Bezirksgericht verurteilte den A3-Raser (s. unten für Bericht) kürzlich wie von der Staatsanwaltschaft beantragt mit einer bedingten Freiheitsstrafe von 14 Monaten und einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu 50 Franken, wobei der Vollzug auf drei Jahre zur Probe aufgeschoben wird. Bezahlen muss der Verurteilte die Busse von 2'720 Franken und die Verfahrenskosten von rund 6'600 Franken. Die Tat war unbestritten, weil sie von einem Polizisten beobachtet und teils gefilmt worden war.

Verfolgung mit Handy gefilmt

Nicht ganz so klar war, ob auch der Polizist bestraft werden muss. Neben sich die Tochter im Auto, nahm dieser zivil die Verfolgung des Rasers auf und überschritt dabei selbst die erlaubte Höchstgeschwindigkeit massiv. 

Der Polizist hatte vor Gericht erklärt, er habe keine Zeit mehr gehabt, um die Blaulichtwarnanlage auf dem Zivil-Auto zu platzieren. Um den Vorfall aber beweissicher zu verfolgen, hatte er seine Tochter angewiesen, die Szenerie per Smartphone zu filmen.

«In keiner Weise andere gefährdet»

Für die Staatsanwaltschaft war das Verhalten des Polizisten, der auf dem Weg in die Skiferien war, «völlig unverhältnismässig». Der Verteidiger zeigte sich während der Verhandlung sehr erstaunt ob der Anklage und plädierte auf Freispruch oder eventualiter auf ein viel milderes Urteil. Der erfahrene Polizist habe mit seiner Aktion in keiner Weise andere gefährdet, weil er auf genau solche Momente ausgebildet sei und ein Fahrzeug auch in extremis zu lenken verstehe.

Die Richter am Bezirksgericht March sahen es offenbar gleich und haben den Polizisten freigesprochen, wie es auf Anfrage heisst. Die Staatsanwaltschaft hat Berufung angemeldet. 

Martin Risch, Redaktion March24 & Höfe24