Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
21.02.2023
22.02.2023 13:57 Uhr

Chliinä Ziischtig: Grosses Fasnachtsfinale in March und Höfe

Bild: Katja Stuppia
Es ist der letzte Fasnachtstag in der Region – Chliinä Ziischtig. Überall in March und Höfe wird nochmal ausgiebig die Fünfte Jahreszeit gefeiert. Bei uns findest du die Bilder.

Das fantastische Wetter zog in den letzten Tagen die Massen an die verschiedenen Fasnachtsanlässe der Region. Nun geht bei uns die fünfte Jahreszeit langsam aber sicher zu Ende. Ein letztes Mal machten sich die Butzis und Böögen deshalb auf, um die Fasnacht zu feiern. Bei uns findest du die Bilder der Anlässe vom Chliinä Zischtig – von Siebnen bis Wollerau, von der Wurst- und Brotverteilung bis zur Hexenverbrennung. 

  • Der letzte Fasnachtstag startete in Wangen mit einem feinen Risotto. Bild: Martin Risch
    1 / 34
  • Das schöne Wetter lockte die Menschen zu einem feinen Zmittag nach draussen. Bild: Martin Risch
    2 / 34
  • Am Dienstagmorgen stellte die Guggenmusik Echo vom Grundgässli ihr neues Kostüm für 2024 vor. Bild: Johanna Mächler
    3 / 34
  • Am Nachmittag ging in Altendorf die grosse Rölli-Fete weiter. Bild: Martin Risch
    4 / 34
  • Der Rölli-Club Altendorf feiert dieses Jahr nämlich seinen 100. Geburtstag. Bild: Martin Risch
    5 / 34
  • Eine Torte durfte deshalb nicht fehlen. Bild: Martin Risch
    6 / 34
  • Hier: Die Torte wird dem Publikum präsentiert. Bild: Martin Risch
    7 / 34
  • Die Menge konnte es scheinbar kaum erwarten, die Torte zu probieren. Bild: Martin Risch
    8 / 34
  • Dann folgte endlich der Anschnitt. Bild: Martin Risch
    9 / 34
  • Herzig: Auch die kleinen Rölli verteilten Geschenke. Bild: Martin Risch
    10 / 34
  • Rölli in Altendorf Bild: Martin Risch
    11 / 34
  • Bei schönstem Wetter fand in Freienbach am Nachmittag der Kinderumzug statt. Bild: Katja Stuppia
    12 / 34
  • Die Sujets waren farbenfroh. Hier: Eine Gruppe als Gärtner und Pflanzen. Bild: Katja Stuppia
    13 / 34
  • Diese Kinder waren als Smarties-Schachtel verkleidet. Bild: Katja Stuppia
    14 / 34
  • Auch Piraten waren in Freienbach unterwegs. Bild: Katja Stuppia
    15 / 34
  • Hier: Tanz mit einem Rölli. Bild: Katja Stuppia
    16 / 34
  • Was hier wohl getuschelt wird? Bild: Katja Stuppia
    17 / 34
  • Cowboy, Rölli und Hexe in Freienbach. Bild: Katja Stuppia
    18 / 34
  • Auch in Wilen gab es am Nachmittag einen Kinderumzug. Bild: Andreas Baumann
    19 / 34
  • Hier: die Einscheller in Wilen Bild: Andreas Baumann
    20 / 34
  • In Lachen ging es am Nachmittag rund. Bild: Martin Risch
    21 / 34
  • Viele Menschen zog es in die Lachner Martkgasse. Bild: Martin Risch
    22 / 34
  • Dort wurden Wurst und Brot verteilt. Bild: Martin Risch
    23 / 34
  • Hier: mittendrin die Lachner Grinde Bild: Martin Risch
    24 / 34
  • Konfetti wurde in Lachen reichlich verteilt. Bild: Martin Risch
    25 / 34
  • Am Nachmittag genoss man auch in Siebnen den letzten Fasnachtstag. Bild: Johanna Mächler
    26 / 34
  • Hier: ein Füürwehr Bueb in Siebnen Bild: Johanna Mächler
    27 / 34
  • Hier: Ein Rölli im Einsatz Bild: Johanna Mächler
    28 / 34
  • Am Nachmittag fand auch in Pfäffikon eine Kinderfasnacht statt. Bild: Martin Mäder
    29 / 34
  • Spiel und Spass kamen an der Fasnacht in Pfäffikon nicht zu kurz. Bild: Martin Mäder
    30 / 34
  • Die Kinderfasnacht fand auf dem Dorfplatz in Pfäffikon statt. Bild: Martin Mäder
    31 / 34
  • Pfäffikon: Hier wird der Böögg vorbereitet – später wurde er verbrannt. Bild: Martin Mäder
    32 / 34
  • Hier: der Böögg wird in Brand gesteckt Bild: Martin Mäder
    33 / 34
  • Pfäffikon: Schliesslich explodierte der Böögg im Beisein der Zuschauer. Bild: Martin Mäder
    34 / 34
  • Auch in Wilen waren die Narren los. Bild: Andreas Baumann
    1 / 4
  • Kühe … Bild: Andreas Baumann
    2 / 4
  • … und eine ganze Schwetti Schellenursli Bild: Andreas Baumann
    3 / 4
  • Und auch sangesfreudige Wandersleut. Bild: Andreas Baumann
    4 / 4

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wird im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 22. Februar 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Martin Bruhin, Redaktion March24&Höfe24