Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
08.02.2023
08.02.2023 13:58 Uhr

Das Komitee ist klar für ein Schulhaus – aber für ein reduziertes Projekt

Das Komitee Pluralinitiative will beim geplanten Dorf- und Bildungszentrum Wollerau (DBZW) vor allem durch das Weglassen eines Stockwerks und des Lehrschwimmbeckens zehn Millionen Franken einsparen.
Das Komitee Pluralinitiative will beim geplanten Dorf- und Bildungszentrum Wollerau (DBZW) vor allem durch das Weglassen eines Stockwerks und des Lehrschwimmbeckens zehn Millionen Franken einsparen. Bild: Visualisierung/zvg
Die Initianten der Pluralinitiative DBZW, über die am 12. März abgestimmt wird, haben ihren Vorschlag – Reduktion der Kosten um mindestens 10 Mio. Franken – durch ein Architekturbüro nach SIA berechnen lassen.

Eine reine Zwängerei sei es, heisst es aufseiten der Befürworter des Dorf- und Bildungszentrums Wollerau (DBZW). Schliesslich habe das Stimmvolk das Millionen-Projekt bereits zweimal abgesegnet. Dennoch muss am 12. März über eine zweite Pluralinitiative abgestimmt werden. Diesmal verlangen die Initianten, dass das Vorlage um 10 auf 18 Millionen Franken abgespeckt wird. Wie soll das möglich sein?

Nun wird das Komitee Pluralinitiative konkret und präsentiert auch in dieser Zeitung seinen Lösungsvorschlag: Das geplante Gebäude mitten im Dorf soll um ein Stockwerk gekürzt und auf das Lehrschwimmbecken verzichtet werden. Das heisst auch, dass die schulisch notwendigen Räume bestehen bleiben sollen. Aula, Gastroküche, Bibliothek, Mediathek wie auch die familienergänzende Kinderbetreuung seien Pflicht, heisst es.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 8. Februar 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier  gehts zur Bestellung.

Redaktion Höfe24 und March24