Wie im Januar dominiert auch im Februar die Lagerware den Markt. Im Vergleich zum Rest des Jahres haben in diesem Monat die wenigsten Obst- und Gemüsesorten Saison. Und: Im Februar endet Feder- und Spitzkohlzeit. Wer diese Kohlarten gern isst, sollte das Gemüse also jetzt noch einmal kochen.
Regionales Obst und Gemüse im Februar


Geschützter Anbau in unbeheiztem Gewächshaus
Frische Freilandprodukte gibt es derzeit also nicht viel. Federkohl, Lauch und Rosenkohl. Im geschützten Anbau und unbeheiztem Gewächshaus gibt’s Nüsslisalat und Rucola. Also greifen wir derzeit auf Lagerware zurück. Hier gibt es aber eine reichhaltige Liste: Chicorée, Chinakohl, Kartoffeln, Kürbis, Rüebli, Rettich, Randen, Rotkabis, Schwarzwurzel, Sellerie und Knollensellerie, Spitzkohl, Steckrüben, Weisskabis, Wirz und Zwiebeln.
Noch ein Tipp zu den Rüebli. Diese sind ein sehr gut lagerfähiges Gemüse. Einige Sorten entwickeln sogar erst mit der Lagerung ihren typischen guten Geschmack! Bei der Zubereitung von Rüebli ist es wichtig, die Rüebli gut zu zerkleinern und etwas Fett zu verwenden.


Schnelle Beilage zum Abendessen
Fein geraffelt und mit etwas Apfel vermischt, kann man deshalb Rüeblirohkost gern als schnelle Beilage zum Abendessen verkosten. Und eine Rüeblisuppe mit etwas Ingwer und Schafskäsewürfeln wärmt herrlich, wenn es draussen noch kalt ist!