Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
06.02.2023
06.02.2023 14:00 Uhr

Kanton Schwyz führt Suizid-Präventionsprogramm ein

Symbolbild
Symbolbild Bild: shutterstock.com
Im Januar 2023 starteten die Kinder- und Jugendpsychiatrien Uri und Schwyz mit der Kurzintervention AdoASSIP – einem Programm zur Prävention von weiteren Suizidversuchen und Suiziden bei Jugendlichen, die bereits einen Versuch begangen haben.

Suizid ist für 25 Prozent aller Todesfälle bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen verantwortlich. In westlichen Industrienationen stellen Suizide in dieser Altersgruppe nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache dar.

Betroffene und deren Umfeld nehmen häufig erst spät oder gar keine professionelle Hilfe in Anspruch. 

Start in Uri und Schwyz

In Kooperation mit der Gesundheitsdirektion der Kantone Uri und Schwyz wird das Kurzinterventionsprogramm AdoASSIP seit diesem Jahr für betroffene Jugendliche dieser zwei Kantone angeboten. Die Therapie wird durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie Uri und Schwyz am Standort Lachen durchgeführt.

Im Rahmen einer randomisierten Studie konnte die Kurztherapie ASSIP bei Erwachsenen erneute Suizidversuche um 80 Prozent reduzieren.

Weitere Informationen unter www.triaplus.ch.

Kurztherapie in vier Sitzungen

In der AdoASSIP-Kurztherapie werden mit den Jugendlichen die Hintergründe ihrer suizidalen Krise aufgearbeitet und persönliche Notfallpläne erstellt. Das Programm umfasst ein Vorgespräch, in dem die Jugendlichen und ihre Bezugspersonen über die Therapiebedingungen informiert werden sowie vier Therapiesitzungen. Anhand einer Analyse zusammen mit ihren AdoASSIP-Therapeuten wird ein gemeinsames Verständnis für die suizidale Krise entwickelt. Im Anschluss wird ein Notfallplan mit geeigneten Massnahmen und Strategien erstellt, die Jugendliche und ihr Helfernetz in erneuten Krisensituationen anwenden können, um suizidales Verhalten zu verhindern. In den folgenden zwei Jahren werden die Jugendlichen alle drei Monate kontaktiert, um das persönliche Befinden abzuklären und an den Notfallplan zu erinnern.

Redaktion March24 & Höfe24