Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
23.07.2020

Kriminelle anno dazumal

Eine Instruktion zur Behandlung von Bettlern in der March von 1814. (Bild Kerstin Ochsner)
Eine Instruktion zur Behandlung von Bettlern in der March von 1814. (Bild Kerstin Ochsner) Bild: Kerstin Ochsner
Sicherheit und Ordnung bewahren: In unserer Sommerserie werfen wir einen Blick auf Kriminalität und Recht in der Landschaft March anno dazumal.

von Kerstin Ochsner*

Jede Gesellschaft definiert immer wieder von neuem, was als kriminelles Verhalten zu gelten hat. Gesetzgebungen einer bestimmten Zeit geben somit stets die anerkannten Normen, Werte und Moralvorstellungen einer Gesellschaft wieder.

Die im Bezirksarchiv March vorhandenen Landrechtsbücher sowie zahlreiche Akten wie Verhörprotokolle, Briefe und Urteile geben uns heute folglich einen Einblick, welche Handlungen als Verbrechen eingestuft wurden und welche Personen entweder aufgrund ihrer Taten oder aus persönlichen Gründen als Kriminelle stigmatisiert wurden.

Dementsprechend lautet der erste Artikel eines alten Strafgesetzes der Landschaft March: «All jene Handlungen, die durch gegenwärtige Verordnung und Straffbestimmung mit Straffe belegt sind, werden als Vergehen erklärt.»

Von der Behörde des Kantons Schwyz ausgestellter Reisepass für einen Herrn aus Schübelbach von 1837. (Bild Kerstin Ochsner) Bild: Kerstin Ochsner

«Geringere Verlezungen» und andere
Das Strafgesetz der March unterteilte die Vergehen, wie es damals die Gewohnheit war, in «geringere Verlezungen», welche lediglich mit einer Busse geahndet wurden, und in Kapitalverbrechen, die Leibes- oder Todesstrafen zur Folge hatten.

Die Bandbreite der Strafvergehen reichte von Vergehen gegen die Obrigkeit, körperliche Misshandlungen, Vergehen wider eheliche oder elterliche Pflichten, unsittliches Verhalten, Betrug, Sachbeschädigungen, Diebstahl und Raub bis hin zu Mord.

Vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit galt jedoch der Diebstahl als Kapitaldelikt par excellence. So finden sich heute noch mehr als 1000 Akten im Bezirksarchiv, welche von diversen Diebstählen in der Landschaft March berichten.

*Kerstin Ochsner ist Archivarin des Bezirks March.


Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Mittwoch, 22. Juli.

Noch kein Abo?

Bezirk March