Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
09.01.2023

Keine Punkte für den UHCTR gegen den Leader

Aufgrund der Niederlage ist der UHCTR vom dritten auf den fünften Tabellenrang abgerutscht, weist aber nach wie vor bloss drei Punkte Rückstand auf Platz 2 auf.
Aufgrund der Niederlage ist der UHCTR vom dritten auf den fünften Tabellenrang abgerutscht, weist aber nach wie vor bloss drei Punkte Rückstand auf Platz 2 auf. Bild: Archivbild Pascal Müller
Der UHC Tuggen-Reichenburg hält auswärts beim Tabellenführer Einhorn Hünenberg lange gut mit, muss sich aber am Ende doch mit 2:5 geschlagen geben.

Im ersten Spiel im neuen Jahr wartete auf den UHCTR gleich die schwerstmögliche Aufgabe: Die Obermärchler mussten auswärts beim Leader Einhorn Hünenberg antreten. Im Hinspiel hatte Tuggen-Reichenburg den Einhörnern noch eine von nur zwei Saisonniederlagen zugefügt, doch diesmal blieben die Punkte beim Gegner.

Zweimal in Führung gelegen

Der UHCTR lieferte gegen den Favoriten aus dem Kanton Zug aber eine kämpferisch einwandfreie Leistung ab und konnte die Partie lange ausgeglichen gestalten. Die Obermärchler gingen dabei zweimal in Führung. Spielertrainer Fabian Hartmann musste für zwei Minuten auf die Strafbank, was das Heimteam zum erneuten Ausgleich ausnutzen konnte.

Die Chance zur neuerlichen Führung liess nicht lange auf sich warten: In der 35. Minute war auch die andere Strafbank erstmals besetzt. Der gegnerische Goalie vereitelte jedoch sämtliche Abschlussversuche der Obermärchler und gestand dabei kaum je einen Abpraller zu. So ging es mit dem 2:2 Unentschieden in die zweite Pause.

Hervorragende Torhüterleistungen

Der Start ins Schlussdrittel gelang dem Gastgeber besser: Knapp drei Minuten waren gespielt, als sich die Zuger erstmals in Führung schossen. In der Folge scheiterten die TuRis Mal für Mal am glänzend aufgelegten Schlussmann der Einhörner.

Nachdem auch eine weitere Überzahlgelegenheit fruchtlos zu Ende gegangen war, brach Hünenberg dem UHCTR mit einem Doppelschlag in der 56. Minute das Genick. Der ebenfalls starke Manuel Krieg im Tor der Obermärchler war dabei machtlos. Die Partie endete mit 5:2 zugunsten des Heimteams und – wenig überraschend – mit der Auszeichnung der beiden Torhüter als jeweilige «Best Player». 

Thomas Buser, freier Mitarbeiter