Am Dreikönigstag gab es für Fasnächtler kein Halten mehr. Spürbar die Vorfreude, sichtbar die Aufregung: In Tuggen versammelten sich die Moorhexen schon zeitig für den ersten Auftritt. Der Präsident der Moorhexen, Lukas Bürer, gab letzte Instruktionen, bevor der Hexenwagen vom Rössli in Richtung Kleinlaui im fasnächlichen Tross mit den Einschellern loszog.
Auftakt zur Fasnacht lockte viele Zuschauer an den Strassenrand


Wangen:
Pfäffikon:
Siebnen:
Reichenburg:
Fasnächtliches Treiben war auch in Reichenburg beim Hirzlipark parat. Die Schwäfelhäxe – heuer schon 20 Jahre als Gruppe unterwegs – hatten ihren geschmückten Wagen aufgestellt, die vielen Hexeneltern hatten während der Coronazeit nochmals für Nachwuchs gesorgt, wie Oberhäx Susanne Stamm lachend sagte. Mit den «Schränzern», den Laui-Tüfeln den Einschellern und Rölli gings los – in Begleitung vieler Zuschauer - bis zum Mehrzweckareal, wo nochmals gebührend eingeläutet wurde.
Schindellegi:
Lachen:
In Lachen brauchte es heuer zwei Böllerschüsse, bis sich der Umzug ab Spital bis zum Kreuzplatz bewegte. Hunderte Zuschauer am Strassenrand begleiteten den Auftakt und freuten sich über die bekannten Fasnächtsgruppen, die von der Narrhalla angeführt wurden. Leckereien, Rosouli und Würste wurde den Fasnächtlern fast aus der Hand gerissen, begeisterte Zurufe und unzählige Schnappschüsse hielten den schönen Umzug fest.