Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
16.07.2020
16.07.2020 17:01 Uhr

Mit diesen Verhaltensregeln schonst du die Umwelt

Beim Wandern und anderen Freizeitaktivitäten müssen Verhaltensweisen beachtet werden. (Bild: Pixabay)
Beim Wandern und anderen Freizeitaktivitäten müssen Verhaltensweisen beachtet werden. (Bild: Pixabay) Bild: Pixabay
Der Run auf die Schwyzer Naherholungsgebiete hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Krise hat sich der Druck auf den Wald und auf die gesamte Natur deutlich verschärft. Mit der sommerlichen Ferienzeit wird diese Lage anhalten.

Freizeitaktivitäten zu Land, zu Wasser und in der Luft nehmen zu. Sie finden nicht mehr räumlich begrenzt, sondern flächendeckend und bisweilen zeitlich unbegrenzt statt. In den vergangenen Jahren haben namentlich das Wandern, das Biken und das Schneeschuhlaufen massiv an Bedeutung gewonnen. Im Zuge der Corona-Krise haben die Freizeitnutzungen weiter zugenommen und werden im Laufe des Sommers intensiver, da voraussichtlich ein beträchtlicher Teil der schweizerischen Bevölkerung ihre Sommerferien im Inland verbringen wird. Die Erholungssuchenden sind nicht nur Gäste der Natur, sondern auch von Landeigentümern und Bewirtschaftern. Durch die Einhaltung einiger Regeln soll ein respektvolles Miteinander erreicht werden.

Natur und Landschaft unter Druck

Die Naturräume und die Landschaften im Kanton Schwyz stehen zunehmend unter Druck. Die verstärkte Nutzung der Natur kann zu einem Verlust an Qualität der vorhandenen Lebensräume führen. Aus diesem Grund ist die Beachtung von Verhaltensregeln (siehe Box) und ganz allgemein die Rücksichtnahme und der Respekt gegenüber anderen Nutzern und der Tier- und Pflanzenwelt unabdingbar für ein einvernehmliches Zusammenleben. Das sind die Verhaltensregeln: 

Bild: Grafik Anouk Arbenz

Daher wurden auch in unserem Kanton sowohl im Wald als auch im Offenland Vorranggebiete für Freizeit und Erholung ausgeschieden. Geeignete Wege für die verschiedenen Freizeitnutzungen sind markiert und dürfen nicht verlassen werden.

Jagdbann- und Naturschutzgebiete

Die Jagdbanngebiete Mythen und Silbern-Jägern-Bödmerenwald sowie Naturschutzgebiete wie beispielsweise der Frauenwinkel, die Ibergeregg oder Sägel und Schutt am Lauerzersee sind beliebte Ausflugziele im Kanton. Sie sind jedoch in erster Linie Wildtier- und Naturschutzgebiete mit dem Zweck, Tiere und Pflanzen vor Störungen, Tritt- oder anderen Schäden zu schützen sowie ihre Lebensräume zu erhalten. In diesen sensiblen Landschaften müssen sich die Besucher, ob Wanderer, Jogger oder Biker, an die geltenden Vorschriften halten, insbesondere das Weggebot und die Leinenpflicht sind zu befolgen.

Redaktion, March24 & Höfe24