Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
20.07.2020

Im Moos der Natur auf der Spur

Bild: zvg
In der Serie «Rund um die Höfe» stellen wir Rundwege des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Höfe vor. Teil 2: der Rundweg Moos.
  • Nistkästen bieten vielen Vögeln ein Zuhause. Bild: zvg
    1 / 2
  • Der Rundweg. Bild: zvg
    2 / 2

Beim Start der Wanderung beim Erlenmoos Wollerau werde ich vom Graureiher beobachtet. Der Krebsbach, der im 2013 revitalisiert wurde, ist wahrscheinlich sein momentanes Jagdrevier. Amseln und Misteldrossel fliegen mit Futter im Schnabel für Jungvögel in den gegenüberliegenden Wald. Dort hört man Vogelstimmen von Amseln, Mönchsgrasmücken, Zaunkönig, Buchfinken und Rotkehlchen.

Begegnung mit Natur und Mensch

Das Naturschutzgebiet Freyenweiher ist für Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Hie und da lesen sie die lehrreichen Informationen auf den Tafeln. Auf extensiv bewirtschafteten Flächen blüht neben Knabenkräutern (Orchideen) auch der Klappertopf, wobei das Wollgras bereits seine Samen dem Wind überlässt. Ich treffe eine Bekannte, die ich schon lange nicht mehr gesehen hatte und wir plaudern.

Bei der Kapelle Rämpfer im Aesch tritt eine Frau mit Putzutensilien aus dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und erneut halte ich einen Schwatz, diesmal über Tauben und den Kuckuck, der leider aus unserer Gegend verschwunden ist. Von einem Gärtner neben einem prächtigen Schwyzerhaus erfahre ich, wie man es fertigbringt, dass die Himbeeren zweimal im Jahr Früchte tragen. An zwei Bauernhäusern prangt das Logo der Knospe von Bio Schweiz. Vorbei an friedlich weidenden Kühen geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Kuno Jäggi, Höfe24