Das Gefühl von Weihnachten auf hoher See brachte der Seemannschor Oberer Zürichsee «Thetis Crew» am 2. Adventsonntag in die Kirche Schmerikon. Wie ein roter Faden zog der Wunsch der Seeleute dahin, Weihnachten zu Hause zu verbringen. Unter der Leitung von Wolfram Scharf begeisterte der Chor die überaus vielen Konzertbesucher. Die rund 30 Chorstimmen werden von vier Akkordeons resp. «Schifferklavieren» begleitet. Wie auf einem alten Dampfer kam auch die Mundharmonika als Begleiterin in den Einsatz.
Stimmungsvolles Konzert des Seemannschors


Engagement, Singfreudigkeit und Dynamik sprangen aufs Publikum
Das Engagement, die grosse Singfreudigkeit und die Dynamik des Chors übertrugen sich schnell auf die Zuhörer. Ob bei Weihnachtszeit auf dem Meer, Heilige Nacht am Hafen oder Abendgebet am Meer konnte man sich gut die Sehnsucht der Seeleute nach ihren Familien vorstellen. So schwang bei «auf einem Seemannsgrab da blühen keine Rosen» eine Portion Melancholie mit. Der Chor bewies andererseits, dass er die «gängigen Seemannslieder» pflegt. Fast zum Mitsingen verführten die Lieder «La Paloma, heute geht’s an Bord, der Junge von St. Pauli, Aloha Oe oder Wild Rover».
Ganz hervorragend passte der Vortrag an der Kirchenorgel, gespielt vom Dirigenten selber, begleitet vom Mundharmonikaspieler Walter Heer mit dem «Ave Maria».
In der kurzen Pause erzählte ein Seemann die passende Geschichte «Geburt». Der Heimkehrer konnte noch rechtzeitig bei der Geburt dabei sein. Stürmisch, wie auf See, wurde es bei der Namengebung, da schlussendlich drei Mädchen den Heimkehrer begrüssten. Mit dem «Abendgebet am Meer» schloss der hervorragende Konzertabend.

Die begeisterten Zuhörer liessen es nicht zu, den Chor einfach so zu verabschieden und baten bei Standing Ovations um eine «Zugabe». Doch mit «Wir wünschen euch frohe Weihnacht» mit hunderten Stimmen schloss der Seemannschor die festliche Stimmung in der Kirche.