Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
19.11.2022
18.11.2022 13:18 Uhr

«Blödsinn» – Antworten der WM-Umfrage

Bild: pixabay
Am 21. November beginnt die Fussball-WM in Katar – und keinen interessiert's. So scheint es zumindest. Um zu überprüfen ob diese These wirklich stimmt, haben wir unsere Leserinnen und Leser gebeten eine Umfrage zu beantworten, dabei kam folgendes heraus.

Insgesamt haben 64 Personen die Umfrage ausgefüllt. 30 Personen haben angekreuzt, dass sie die WM schauen werden. Somit schaut knapp die Hälfte der Befragten die WM. Davon hat eine Person angegeben, dass sie die Spiele live in Katar anschauen wird und die anderen 29, dass sie die Spiele im TV verfolgen werden.

Die Meinungen zur WM 2022 sind geteilt. Bild: Surveymonkey

Kein Interesse oder aktiver Boykott

Doch nicht alle Befragten schauen die WM, dies aus zwei hauptsächlichen Gründen. Die eine Gruppe der Befragten interessiert sich schlichtweg nicht für Fussball und die andere boykottiert die WM, welche im Wüstenstaat Katar stattfindet. «Skandalös» sei es. «Ein Blödsinn», «korrupt und unmenschlich». Eine andere befragte Person sagt klar: «In einem Land, in dem Menschenrechte nicht existieren, sollte es keine WM geben.» Ein anderer findet, dass «in einem Land, das 0 Bezug zum Fussball hat, ist es daneben, eine WM auszutragen». 

Einer der Befragten ist aber überzeugt: «Die meisten werden die WM schauen, ob sie es zugeben wollen oder nicht.» Eine andere befragte Person findet, man sollte sich nicht in die Angelegenheiten eines anderen Landes einmischen: «Es ist scheinheilig betreffend der WM mit Katar so umzugehen und im gleichen Atemzug Öl/Gas und sonstige Rohstoffe aus diesen Ländern noch mehr zu konsumieren. Grundsätzlich gilt es zu akzeptieren, welche gesetzte, moralischen Vorstellungen in einem Land gelten. Das Gleiche wollen ja wir auch, dass akzeptiert wird, was bei uns gilt. Ob das jetzt für uns als rückständig gilt oder nicht.»

Fazit

Es lässt sich abschliessend also sagen, dass zwar Zirka 30 Prozent die WM boykottieren und sich 20 Prozent nicht dafür interessieren, somit aber immer noch 50% die WM Spiele aktiv verfolgen werden. Von den 50 Prozent, welche die Spiele schauen werden, befinden sich aber auch solche darunter, die denken: «Ich freue mich auf die WM, aber sie sollte nicht in Katar und im Dezember stattfinden.»

March24&Höfe24
Demnächst