1. Liga
Wertvolles Remis erkämpft
Dank einer konzentrierten Teamleistung erkämpfte sich der FC Freienbach ein torloses Unentschieden gegen das Spitzenteam Wettswil-Bonstetten. Die Höfner spielen damit zum zweiten Mal in Folge zu null.
Freienbach – Wettswil-Bonstetten 0:0
Tuggen kreierte Tor-Gala
AC Taverne konnte in der ersten Halbzeit noch einigermassen mithalten mit der Previtali-Elf. In der zweiten Spielhälfte setzte es dann aber gleich fünf Tore ab.
Tuggen – Taverne 6:0
2. Liga Interregional
Wichtiger Sieg für den FCLA
Die zweite Mannschaft von Rapperswil-Jona war in der ersten Halbzeit auf heimischem Rasen die spielbestimmende Equipe. Der FCLA leistete in der Defensive zwar solide Arbeit, hatte aber dennoch ab und zu Mühe mit den schnellen Angriffen der Gastgeber. Insgesamt war man mit dem 0:0 zur Pause noch gut bedient. Zwar konnte Rappi 1:0 in Führung gehen, danach bestimmte aber der FCLA das Torgeschehen. Kaum eingewechselt, traf Dario Mauri zum Ausgleich, dies mit einem Traum-Distanzschuss. Danach platzte der Knoten so richtig und die Lachner gingen mit einem klaren 1:4-Erfolg vom Platz.
Rapperswil-Jona 2 – Lachen/Altendorf 1:4
3. Liga
Gefährlicher nach der Halbzeit
Auf dem eher engen Kunstrasen wurden schnelle Passstafetten gezeigt, der letzte Pass gelang aber nur selten und so ging man mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. In der zweiten Halbzeit wurden dann die Wollerauer immer gefährlicher und so war es Egger, der durch Lienert perfekt eingesetzt wurde und zum 0:1 einnetzte.
Centro Lusitano – Wollerau 0:1 (0:0)
Wichtige letzte Minuten
Im Grossen und Ganzen verlief die erste Halbzeit ausgeglichen, da sich das Mittelfeld gegenseitig neutralisierte und die Verteidigung keine Tore zuliess. In der 2. Halbzeit traten die Siebner aktiver und spielbestimmender auf und gelangten so immer mehr vor das gegnerische Tor. Nun häuften sich die Chancen der Siebner und in der 83. und 88. Minute sicherten dann die beiden Stürmer Mattia und Hofer mit zwei Tore den Heimsieg wie auch den 2. Tabellenplatz für die Märchler.
Siebnen – Affoltern a/A 2:0 (0:0)
3. Liga Frauen
Durcheinander ausnutzen
So waren es die Zürcherinnen, die durch eine flache Hereingabe das Durcheinander ausnutzen, und in der 21. Minute zum 1:0 einnetzen konnten. Eine Viertelstunde später konnte Ganic im gegnerischen Strafraum nur noch per Foul gestoppt werden und das Verdikt des Unparteiischen kam prompt. Spieser fasste sich den Ball und glich in abgeklärter Manier zum 1:1 aus.
Zürich City – Lachen/Altendorf 1:1 (1:1)
4. Liga
Mit einer 3:0 Packung in die Winterpause
Die ersten Minuten gestalteten sich ausgeglichen, bis Lachen/Altendorf immer dominanter wurde und die Gäste praktisch keinen Zugriff mehr auf das Spiel hatten. Die logische Folge war das 1:0 in der 12. Minute durch einen Kopfball, Kurz vor Schluss der 1. Halbzeit erhielten die Märchler noch einen Penalty, welcher von Raimann pariert wurde. Die Schwarz-Gelben starteten gut in die zweite Halbzeit und man liess nur wenig zu, auch wenn die ganz grossen Chancen vorne ausblieben. Doch in der 62. Minute verteidigte Kälin zu ungestüm und so wurde der zweite Elfmeter sowie das zweite Tor für die Lachner Realität. Die Gäste versuchten in der Folge den Anschlusstreffer zu erzwingen. Stattdessen wurde man in der 65. Minute eiskalt ausgekontert und mit einer 3:0-Packung in die Winterpause geschickt.
Lachen/Altendorf 3 – Feusisberg-Schind. 3:0 (1:0)
Buttikon – Horgen 2, 3:3