Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
11.11.2022

Das läuft am Wochenende in deiner Region

Schon Programm fürs Wochenende?
Schon Programm fürs Wochenende? Bild: unsplash
Wochenende – keine Zeit für Langeweile! Dafür gibt es nämlich zu viele Veranstaltungen, die man in der Region besuchen kann. Hier einige Tipps.

Freitag

Räbeliechtli-Umzug und Erzählnacht

Bereits heute Freitag läuft so einiges in Ausserschwyz. In Feusisberg zeigen strahlende Kindergesichter anlässlich der St. Martinsfeier ihre selbst geschnitzten Räben. Das sorgt für Weihnachtsstimmung. Bei guter Witterung wird der «Heilige Martin» auf seinem «Ross» vorausreiten. Die Martinsfeier startet um 17.30 Uhr in der Kirche Feusisberg. Im Pfarreizentrum warten dann Punch, Glühwein und «Gritttibänzä» auf die Umzugsteilnehmer. 

Freitagabend ist Erzählnacht. Bild: Adobe Stock

Freitagabend ist ausserdem in der ganzen Schweiz Erzählnacht. Seit einigen Jahren laden Bücherfreunde zu diesem schweizweiten Anlass an, der jährlich am zweiten Freitag im November stattfindet. In diesem Jahr heisst das Motto «Verwandlungen». Das heisst: An verschiedenen Orten werden Lesungen zu diesem Thema gehalten. Lachen macht mit und startet ihre LiteraTour um 19.30 Uhr in der Bäckerei Knobel. Die Mediothek Lachen wartet mit einem aussergewöhnlichen Angebot und vielen Überraschungen auf. Für Speis und Trank ist gesorgt. 

Jugendtreff in der Buechberghalle

Für Jugendliche steht am Freitagabend von 20 bis 23 Uhr der Jugendtreff in der Buechberghalle im Angebot. Spielen, quatschen und Musik hören sowie ein Rahmenprogramm sorgen für einen gemütlichen Abend.

Samstag

Turnerkränzli in Schübelbach und Wollerau

Die Turnerkränzli-Saison hat bereits vor ein paar Wochen begonnen. Dieses Wochenende zeigen der Turnverein Buttikon-Schübelbach und der Turnverein Wollerau-Bäch, was sie einstudiert haben. Die Märchler turnen, tanzen und schauspielern unter dem Titel «Wohnst du noch oder turnst du schon?», die Höfnerinnen und Höfner folgen dem Motto: «Alle Sörgeli, Wehweli und Ängschtli sind verschwunden». In der Turnhalle Gutenbrunnen sind zwei Auftritte geplant – eine um 14 und eine um 20 Uhr. In der Riedmatthalle in Wollerau gehts um 20 Uhr los, anschliessend gibts musikalische Unterhaltung. Viel Spass!

Bild: Adobe Stock

Räbechilbi in Richterswil

Sie ist die grösste Räbenchilbi der Schweiz, die Räbechilbi in Richterswil. Nachdem letztes Jahr aus bekannten Gründen das Angebot reduziert wurde, darf man sich am Samstag wieder auf einen spektakulären Umzug und viele Marktstände freuen. Unser Tipp: Mit einem Becher Glühwein durch die Gärten und Häuser ziehen, wo teilweise versteckt wunderschöne Räbeliechtli-Dekorationen für «Wow»-Momente sorgen. Für das Besuchen des Umzuges ist das Tragen eines Abzeichens oder Pin obligatorisch. In Wollerau ist das Festabzeichen bei der Papeterie Theiler erhältlich. 

Wie schon im letzten Jahr will man sich an der diesjährigen Räbechilbi in Richterswil mehr Zeit für die kleinen Dekorationen nehmen. Bild: Keystone

Konzerte und Partys

Musikalisch wird morgen Samstag so einiges geboten in Ausserschwyz. In Schindellegi findet das Herbstkonzert des Musikvereins Schindellegi-Feusisberg und dem Jugendblasorchester Höfe zum Thema «Irische Musik» im Maihofsaal statt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. 

In Wangen präsentiert Accento Musicale seinen «neckischen Liederabend» mit dem Trio Ritz–Callejas–Bamert. Während 70 Minuten werden Werke von Rossini, Schubert und Strauss sowie Alpenlieder präsentiert. Nach dem Konzert wird ein Apéro angeboten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und findet im Hof Rüteli am Golfplatz Wangen statt. 

Wer auf Orgelklänge steht, kommt in Pfäffikon auf seine Kosten. Die «Orgelmatinee» mit Nathan Schneider beginnt um 11 Uhr in der St. Meinradskirche.

Bild: Adobe Stock

Wer lieber Partyklänge mag, sollte zum Beispiel nach Tuggen. Im «Bar & Pub» im «The Bandits» steigt ab 21 Uhr eine 90s-Party mit den Vengaboys und DJ LeeRoy. Ausserdem legen G-Rockz und Es-Zed auf. Party machen kannst du aber auch in Rapperswil im Eventhouse, wo die Draufgänger und DJ Congo ab 21.30 Uhr für ordentliche Stimmung sorgen. 

Bild: Adobe Stock

Midnight Fun und Midnight Move

Wer lieber Lust hat, Freunde zu treffen und etwas Sport zu treiben, ist beim Midnight Fun in Altendorf oder dem Midnight Move in Buttikon am richtigen Ort. Der sportliche Anlass ist aber nur für Jugendliche der Oberstufe. Die Mehrzweckhalle in Altendorf und die Turnhalle der Sek 1 March öffnen ihre Türen von 20.30 bis 23.30 Uhr.

Sonntag

Warum nicht ins Museum?

Es ist Sonntag, also weshalb nicht mal ins Marchmuseum gehen? Dort findet gerade die Sonderausstellung «Wandel der Linth-Landschaft von der Eiszeit bis heute» statt. Du erfährst, welche Auswirkungen die Eiszeit auf die Gletscher hatte und sie mit dem Walen- und dem Zürichsee zusammenhängt. Vor Ort gibt Richard Ziltener Auskunft, der das Museum hütet. Das Museum ist geöffnet von 13.30 bis 16 Uhr. 

Bild: Adobe Stock

Kerzen ziehen in Altendorf

Kerzenziehen gehört zur Adventszeit wie der weisse Bart zum Samichlaus. Es duftet nicht nur herrlich, sondern hat auch etwas Meditatives, die Kerze – am Liebsten in den wildesten Farben und Formen» in den Wachs zu tunken. Kommenden Sonntag hast du dazu Gelegenheit: Im Schulhaus Pfarrwies können sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 10 bis 20.30 Uhr Kerzen gezogen werden. 

Bild: Adobe Stock

Vom Ensemble über das Kirchenkonzert bis zum Ländler

Am Sonntag kannst du von Morgen bis Abend Musik hören. Um 9 Uhr gehts in der Pfarrkirche Nuolen mit Ländlermusik und Jodelgesang los. Während des Gottesdienstes haben das Nachwuchs-Jodlerchörli March und die Ländlerkapelle Hegner-Schmidig ihren Auftritt. Zudem werden auch «Höfli»-Bewohnerinnen und -Bewohner zeigen, dass sie singen können. 

Danach musst du dich entscheiden zwischen drei Konzerten, welche alle um 17 Uhr beginnen. In Altendorf gibts «Nena-Vibes» mit dem Männerchor Frohsinn und «99 Luftballons». In Lachen wiederum wird man auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika geschickt. Das Vokalensemble 16 aus Pfäffikon ist ein kleiner  Chor aus Laien, Amateur- und Berufsmusikern, die sich der «gepflegten Vokalmusik» verschrieben haben. In der Reichenburger Pfarrkirche werden gleichzeitig die Musikerinnen und Musiker der MGR ihr Bestes geben. 

Das Vokalensemble 16 Bild: zvg
Redaktion March24 & Höfe24