Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
12.07.2020

Sechs Mal pro Woche in der Eishalle

Bild: Franz Feldmann
Trotz sommerlicher Temperaturen trainiert die bald 15-jährige Wollerauer Eiskunstläuferin Nuria Joaquin sechsmal pro Woche in der Eishalle Bäretswil. Ihr Ziel ist es, einmal an einer EM oder an einer WM zu starten.

Der Sommer ist da, endlich ist es warm. Zeit, um in den See zu springen, ein Eis essen zu gehen. Nicht so für die Wollerauer Eiskunstläuferin Nuria Joaquin. Weit und breit ist zurzeit kein Eislauf-Wettbewerb in Sicht. Doch die Schülerin der Talent Ausserschwyz im Schulhaus Riedmatt in Wollerau fährt auch jetzt eisern sechsmal die Woche ins Training. Jeden Tag, ausser am Donnerstag. Unter der Leitung ihrer Trainerin Monika Schmidt steht sie im Training bis zu einer Stunde auf dem Eis.

Nebst dem Eistraining stehen aber noch andere Einheiten auf dem Trainingsplan von Nuria Joaquin. «Ausdauer, Kraft und Ballet gehören im Trockentraining ebenso dazu», erzählt die Wollerauerin. «Da kommen schnell einmal zwei bis drei Stunden pro Tag zusammen, aber das macht mir nichts aus», lacht Nuria. «Auch wenn es manchmal schon recht stressig ist», fügt sie an.

Bild: Franz Feldmann

«Muss auf nicht viel verzichten»

Die bald 15-jährige Schülerin läuft für den Eislaufclub Rapperswil-Jona. Letztes Jahr hat sie ihr erstes grosses Ziel, die Teilnahme an Schweizer Meisterschaften in Rapperswil-Jona, erreicht. Sie war die einzige Ausserschwyzer Vertreterin im rund 40-köpfigen Teilnehmerfeld. Am Start war sie in der Kategorie Jugend Mädchen U13. Den angestrebten Platz unter den Top-30 unter 41 Teilnehmerinnen verpasste sie dazumal mit dem 37. Rang ziemlich deutlich.

Nuria hat nicht das Gefühl, dass sie wegen ihres grossen Zeitaufwandes jeden Tag auf etwas verzichten muss, ausser «manchmal mit den Kollegen rausgehen», wie sie sagt. In der Regel macht ihr das nichts aus, denn sie kennt es ja nicht anders. «Eiskunstlauf ist meine Leidenschaft», sagt sie. Da fällt es ihr leichter, auf den Ausgang zu verzichten, das stellt sie momentan hinten an.

Nächstes Ziel: Schweizer Meisterschaften

Nun wartet mit der Qualifikation für die nächsten Schweizer Meisterschaften in der Kategorie «Mixed Age U15» ein nächstes Ziel auf Joaquin. Dafür muss sie nebst den geforderten Eislauftests auch genügend Punkte aus den Qualifikationswettkämpfen bestehend aus Kür und Kurzprogramm mitbringen. Die Wollerauerin muss sich bis zur SM unter den besten 30 Läuferinnen befinden.

«Auch wenn es für mich nicht sehr realistisch ist, möchte ich gerne einmal an einem grossen Anlass wie Europa- oder Weltmeisterschaften teilnehmen. Auch ein Auftritt bei ‹Art on Ice› würde mich reizen», sagt Joaquin auf ihre Ziele angesprochen. Gerne schaut sie zu ihrem grossen Vorbild, der ukrainischen Olympiasiegerin und mehrfachen Weltmeisterin im Paarlauf Aljona Savchenko, auf. 

Vollständiges Portrait in der Dienstagsausgabe des «March-Anzeiger» und des «Höfner Volksblatt» zu lesen.

Noch kein Abo?

Franz Feldmann, Redaktion March24/Höfe24