Für 1'520 Schülerinnen und Schüler ging am Freitag die offizielle Schulzeit zu Ende. 1'492 oder 98,1 Prozent haben zum Zeitpunkt der Befragung eine Anschlusslösung gefunden.
Mehr freie Lehrstellen als Interessenten
873 Schulabgänger (57,4 Prozent) beginnen nach den Sommerferien eine zwei-, drei- oder vierjährige berufliche Grundbildung. Dies sind 37 weniger als 2019.Wie das Amt für Berufs-und Studienberatung ausführt, habe sich der Lehrstellenmarkt zugunsten der Jugendlichen gewendet.
Das heisst, dass es seit einigen Jahren mehr freie Lehrstellen als Interessenten gibt. So können die Schulaustretenden aus einem vielfältigen Lehrstellenangebot wählen. 141 Jugendliche haben sich für Kaufmann/-frau, Profil B + E entschieden, 56 absolvieren die Lehre zum Fachmann/-frau Gesundheit, 55 zum Detailhandelsfachmann/-frau. Auf den weiteren Plätzen liegen Zimmermann/ Zimmerin (35 Jugendliche), Elektroinstallateur/in (32), Schreiner/ in (30), Zeichner/in (25), Medizinische/ r Praxisassistent/in (25), Informatiker/ in (25) sowie Fachmann/-frau Betreuung (21).
Mehr Frauen als Männer an den Mittelschulen
437 Jugendliche (28,9 Prozent) werden eine weiterführende Schule oder Mittelschule besuchen. Der gesamtschweizerische Trend, dass mehr junge Frauen als Männer eine Mittelschule absolvieren, setzt sich auch im Kanton Schwyz fort: 36 Prozent der weiblichen und 21,7 Prozent der männlichen Jugendlichen absolvieren ab August eine weiterführende Schule.
182 Jugendliche (11,9 Prozent) haben sich für eine Zwischenlösung entschieden. Das heisst, sie besuchen ein kantonales oder privates Brückenangebot oder absolvieren ein Sprachjahr.
Zwölf Jugendliche treten nach der Volksschule eine Arbeitsstelle oder ein Praktikum ohne Schulbesuch an. Einige beabsichtigen, im kommenden Jahr eine Berufsausbildung zu beginnen.
16 von insgesamt 1520 Schulabgängern haben trotz intensivem Coaching noch keine definitive Anschlusslösung gefunden. Einzelne würden sich noch im Bewerbungs- und Selektionsprozess befinden. Gemäss Amt für Berufs- und Studienberatung können Lehrverträge bis zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen werden.