Tamara Mächler ist im Wägital aufgewachsen und hat fünf Jahre hat im Jodlerklub Bärgblüemli Wangen gejodelt, heute ist sie Teil des Leiterteams im Chinderchörli Jungjutzer am Mythen und singt auch sonst leidenschaftlich gerne. In ihrer Anfangszeit als Jodlerin bekundete sie regelmässig Mühe mit der Stimme. Heiserkeit stellte sich ein. Sie suchte sich Hilfe bei einer Bewegungstherapeutin, welche die Atmung integrierte. Bereits nach kurzer Zeit spürte sie Verbesserungen. Damit stieg auch ihr Interesse an dieser Therapieform. 2018 begann sie die Ausbildung zur Atemtherapeutin.
Den Körper als Instrument kennenlernen
Die 31-Jährige wurde nun angefragt, ob sie nicht Lust hätte, an der Jodel-Flussfahrt teilzunehmen und Kurse im Bereich Stimmbildung zu geben. «Da ich selber schon zweimal als Gast auf ihren Jodel-Flussfahrten dabei war, wusste ich, was mich in etwa erwartet und habe sofort zugesagt», so Tamara Mächler. Mittels Körper-, Atem- und Vokalübungen wird sie den Kursteilnehmern zeigen, wie sie ihre Stimme am besten einsetzen können.
Trotz ihres Engagements als Kursleiterin sieht sie die Teilnahme mehr als Vergnügen denn Arbeit. «Ich kann Brauchtum leben und pflegen und gleichzeitig meiner Leidenschaft nachgehen. Zudem kann ich die Reise als Praktikum für meine Ausbildung anrechnen und vielleicht sogar für meine Diplomarbeit nutzen», erklärt die junge Märchlerin. Am meisten freut sie sich auf die Musik, das gemeinsame Singen und «darauf, eine gute Zeit zu haben».