Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
06.07.2020

Zwölf Bands in zwei Tagen am Festival in Siebnen

Gute Stimmung bei den Festival-Besuchern. (Bild: Janine Jakob)
Gute Stimmung bei den Festival-Besuchern. (Bild: Janine Jakob) Bild: Janine Jakob
Am Wochenende begeisterten sechs Rockbands und sechs Schwyzer Nachwuchsbands am 5. Outdoor-Festival im «District 28» in Siebnen. Ausserdem fand die BandXsz-Vorausscheidung statt.

Bei schönem Wetter fand zur Freude von Musik-Fans aller Generationen – von Kindern bis Pensionären – am vergangenen Wochenende das fünfte Outdoor-Festival im «District 28» in Siebnen statt. Während zwei Tagen haben zwölf Bands, darunter sechs Nachwuchsbands aus dem Kanton Schwyz auf der Bühne ihr Bestes gegeben. Von Pop über Rock, Rock’n’Roll, Funk bis Metalcore war für jeden Geschmack etwas dabei.

Kampf um den Titel «Beste Schwyzer Nachwuchsband 2020»

Am Freitag heizten die Bands Vintage Dynamite, Bad Ass Romance mit Fernando von Arb und die Bünzlikrachers mit ihrer energiegeladenen Musik bei den Fans ein. «Die Stimmung ist toll! Es ist schön, einfach wieder mal so rauszukommen », so eine Besucherin. Im ersten Festival-Teil am Samstag spielten am Nachmittag die sechs Nachwuchsbands.

  • Die Rockband Bad Ass Romance mit Krokus Urgestein Fernando von Arb, Deedee Kaufmann (Drums, v. l.), Dan Grossenbacher und Pat Tschäppät sorgte mit ihrer Live-Show für beste Stimmung. (Bilder: Janine Jakob) Bild: Janine Jakob
    1 / 3
  • Die junge Märchler Band Master Blaster gab im «District» Vollgas. Bild: Janine Jakob
    2 / 3
  • Versatile bereitet sich auf den grossen Auftritt vor. Bild: Janine Jakob
    3 / 3

Alle Nachwuchsbands – darunter die sechsköpfige Band Master Blaster aus der March, bei der das jüngste Mitglied erst zehn Jahre alt ist, und die Höfner Metalcore-Band Clinical Death, begeisterten mit ihren Auftritten.

Nach den Auftritten der Nachwuchsbands sorgten die Bands Dirty Hotline, Shrinx und Fade to Rage weiter für beste Laune. Es wurde getanzt und beim Geniessen eines Glaces mitgesungen. Das Outdoor-Festival hat gezeigt, wie Musik und das Gesellschaftliche mit Physical Distancing funktionieren kann.

Aufgrund jüngster Geschehnisse in Zürich wurde die Kontakterfassung aller Gäste, Bands und Crewmitglieder mit Überprüfung der jeweiligen angegebenen Telefonnummern vor Ort durchgeführt.

Finale am 22. August

Die zweite Vorausscheidung findet am 11. Juli im Musikclub Mauz in Einsiedeln statt, wo alle Bands nach den erhaltenen Inputs der Jury nochmals die Chance erhalten, ihr Bestes zu geben. Das Finale ist am 22. August am Open Air in Altendorf.

Vollständiger Artikel in den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» zu lesen.

Noch kein Abo?

Janine Jakob