Lenzburg stand bereits zum fünften Mal im Fokus der Fotografie. Mit hochkarätigen Ausstellungen und einem grossen Angebot an Veranstaltungen, Talks, Führungen und Workshops möchte das Fotofestival mit dem diesjährigen Motto «re:sources 2.0» dazu beitragen, sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene auf die Entwicklung unserer Gesellschaft, der Nutzung der natürlichen Ressourcen und den Erfahrungen und Perspektiven der beteiligten Menschen einzugehen.
Einführung in ein hochaktuelles Thema
Der Kunstverein Oberer Zürichsee wurde durch die Direktorin und Festivalleiterin Margherita Guerra im Müllerhaus in dieses hochaktuelle Thema eingeführt und setzte sich mit den Fotografien von Sandrine Elberg und dem «Gedächtnis der Gletscher» ebenso auseinander wie mit dem Langzeitprojekt zur Geschlechtsidentität der iranisch-stämmigen Laurence Rasti oder den Doppelporträts von Antonio Pérez, die Menschen zeigen, die direkt unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden, auseinander.
Digitale und analoge Fotokunst
Der Spaziergang zur zweiten Ausstellung im Schloss Lenzburg wäre wunderschön gewesen, hätte es nicht in Strömen geregnet. Kurator Daniel Blochwitz zeigte die grosse Kluft zwischen digitaler und analoger Fotokunst, vertreten durch Catherine Leutenegger mit ihrer Darstellung von Bioprinting und die Fortschritte der digitalen Technologien und Ingar Krauss mit den beeindruckenden Schwarzweiss Aufnahmen «The Solitaries».
Davide Monteleone
Der dritte und letzte Halt im Stapferhaus bot nicht nur eine willkommene Pause in der Cafeteria, sondern auch einen interessanten Einblick in die Arbeiten von Davide Monteleone. Er zeigt fotografisch die immensen Anstrengungen Chinas, den globalen Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr neu zu gestalten und so das geopolitische Gleichgewicht in Richtung Osten zu verschieben. Eine Arbeit, die nachdenklich stimmt.
Buchpräsentation als Abschluss
Den Abschluss machte die Buchpräsentation des Lachner Fotografen Patrick Lambertz, Vorstandsmitglied des Kunstvereins und Organisator des spannenden Kunstausfluges. Gemeinsam mit Daniel Blochwitz und dem Verleger Markus Hartmann erzählte er über die nicht ganz einfache Realisierung des Projektes und des gelungenen Buches «Chalets of Switzerland». Die nächste Veranstaltung des Kunstvereins ist am 5. Dezember in der Alten Fabrik Rapperswil mit der Vergabe des Designpreis 2022/23.