Die zwischen den beiden Clubs neu vereinbarte Rollenteilung sieht nämlich vor, dass das Fanionteam des UHCTR fortan ein attraktives Gefäss für Spieler sein soll, die auf hohem Niveau und leistungsorientiert Unihockey spielen wollen, für die aber der Sprung ins NLB-Team der Red Devils oder der damit verbundene Aufwand (noch) eine Nummer zu gross ist. Das erklärte Ziel ist mittelfristig der Aufstieg in die 2. Liga. Für all jene, die ebenfalls Grossfeld-Unihockey betreiben wollen, denen es aber in erster Linie um die Freude am Spiel geht, ist künftig die 2. Mannschaft der Red Devils gedacht, die ebenfalls in der 3. Liga spielt.
Erfreulicherweise liessen sich schon für die kommende Saison mehrere Leistungsträger der zuletzt sportlich erfolgreicheren «Zwei» der roten Teufel von dieser Idee überzeugen und stimmten einem Vereinswechsel zu. Zudem dürfte die Mannschaft noch Zuwachs erhalten von Spielern, welche dem Cut beim NLB-Team zum Opfer fallen. Profitieren von dieser Zusammenarbeit dürften letztlich beide Vereine gleichermassen: Während der UHCTR wieder über ein leistungsstarkes und zugkräftiges Aushängeschild verfügt, erhalten die Red Devils quasi ein «Farmteam», das hoffnungsvollen Talenten als Sprungbrett für eine spätere NLB-Karriere dienen kann.
Auch das Traineramt konnte auf die neue Saison mit Fredy Stutz neu besetzt werden.