Das Spiel zwischen Freienbach und Eschen/Mauren entwickelte sich zu einem spektakulären Hin und Her. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften 3:3 Remis. Bereits der erste Corner der Liechtensteiner Gäste in der dritten Minute landete via des Beins eines Freienbachers im Gehäuse von Lorenzo Lo Russo. Doch der FCF hatte keine drei Minuten später die passende Antwort parat. Nach diesem Blitzstart kühlte das Spiel nicht ab, sondern blieb ein munterer Schlagabtausch. Eschen/Maurens Marcel Krnjic verwertete einen Abpraller nach einem schnell ausgeführten Konter und nur wenige Zeigerumdrehungen später schlenzte er den Ball aus 15 Metern unhaltbar zum 1:3 ins Netz.
Erst in der 57. Minute kam Freienbach erstmals nach dem Pausentee gefährlich vors Tor der Gäste. Den Elfmeter konnten die Höfner aber leider nicht verwerten. In der 72. Minute setzte sich Schärer mit einem herrlichen Solo über die linke Seite durch und prüfte Eschens Keeper Majer. Dieser parierte zwar, doch gegen den Nachschuss des eingewechselten Kägi war Majer dann machtlos. Keine zehn Minuten später war es erneut der starke Schärer, der mit einer Einzelaktion über die linke Seite alle Verteidiger stehen liess. Diesmal traf der 20-jährige aber gleich selbst unhaltbar zum vielbejubelten und hochverdienten Freienbacher Ausgleich.
3. Liga
Souveräner Saisonstart des SC Siebnen
Im gestrigen Spiel gegen Urdorf konnte der Klassenunterschied nicht erkannt werden – im Gegenteil, über weite Strecken dominierten die Märchler das Geschehen deutlich. Immer wieder drückten die Siebner aufs gegnerische Tor. Es war dann Unaldi in der 36. Minute, der nach einer Kopfvorlage von Ferramosca mit einem beherzten Schuss aus 20 Metern Torhüter Sassano bezwang. Die Gäste wurden mit vereinzelten guten Toraktionen ebenfalls gefährlich, doch hielt Torwart Kessler seinen Kasten exzellent sauber. Das erste Tor von Ferramosca liess der Schiedsrichter nicht gelten. Doch kurze Zeit später netzte der Mittelstürmer einen Abpraller per Kopfball zum 2:0 zur Pause ein. In der 53. Minute war es der Siebner Captain Hasanbasic, welcher mit einem satten Schuss zum 3:0 einnetzte. Auch hier wollte der Schiedsrichter das Tor nicht anerkennen, korrigierte dann aber seine Meinung. Kurz vor Spielende gelang den Gästen mit einem Weitschuss der Ehrentreffer zum Schlussresultat von 3:1.
Der SCS ist somit im CUP eine Runde weiter und beginnt nächsten Sonntag in Zürich gegen den FC United Zürich die Meisterschaft.$
SC Siebnen – SC Urdorf (2. Liga) (2:0) 3:1