Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
18.08.2022
19.08.2022 16:30 Uhr

Ins neue KSA-Schuljahr gestartet

Erster Schultag der Klasse S1f im Provisorium an der Eichenstrasse in Pfäffikon.
Erster Schultag der Klasse S1f im Provisorium an der Eichenstrasse in Pfäffikon. Bild: zvg
Total 610 Schüler besuchen dieses Jahr die Kantonsschule Ausserschwyz.

Nachdem am Dienstag Lehrpersonen und Mitarbeitende der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) ins Provisorium an der Eichenstrasse in Pfäffikon eingezogen sind, begann am Mittwoch auch für die Schülerschaft das neue Schuljahr.

Insgesamt 186 neue Schülerinnen und Schüler in acht ersten gymnasialen Klassen sowie einer Klasse der Fachmittelschule (FMS) wurden an den Schulstandorten in Nuolen und Pfäffikon begrüsst.

84 Lehrpersonen für 32 Klassen

Die KSA beginnt das Schuljahr 2022/23 mit insgesamt 610 Schülerinnen und Schülern (Vorjahr: 594) in 32 Klassen, 84 Lehrpersonen, 27 Mitarbeitenden und zwei Lernenden.

Am Standort Pfäffikon werden 17 gymnasiale sowie vier FMS-Klassen unterrichtet; 11 Gymi-Klassen sind dem Standort Nuolen zugeteilt. Die Schülerschaft setzt sich aus 365 Mädchen und 245 Knaben zusammen (Vorjahr: 367 Mädchen, 227 Knaben).

Wählen zwischen zwei Profilen

Bei der Anmeldung an die KSA konnten sich die neu eintretenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten entscheiden, ob sie ihre Stärken im math.-naturwissenschaftlichen oder im sprachlichen Profil vertiefen wollen.

Für Ersteres haben sich 84 Schülerinnen und Schüler (Vorjahr: 82), davon 33 Mädchen und 51 Knaben, entschieden. Das sprachliche Profil wählten insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler (Vorjahr: 42), davon 47 Mädchen und 13 Knaben.

Eine der drei Klassen im Sprachprofil wird bilingual geführt. Die erste Klasse der FMS besuchen 21 Schülerinnen und Schüler (17 Mädchen und 3 Knaben), im Vorjahr waren es total 24.

Zweite K+S-Klasse gestartet

Als einziges Gymnasium im Kanton Schwyz bietet die KSA sieben Schwerpunktfächer sowie eine Auswahl von 13 Ergänzungsfächern an. Dazu kann im sprachlichen Profil die Bilingual Maturität gewählt werden.

Das Kunst- und Sportprofil, das im letzten Schuljahr an der KSA startete, steht Jugendlichen offen, welche im musischen, künstlerischen oder sportlichen Bereich besonders talentiert sind und pro Woche mindestens zehn Stunden für das entsprechende Training aufwenden. Um dieses zusätzliche

Pensum zu bewältigen, haben die Schüler der K+S-Klasse pro Woche maximal 25 Lektionen Unterricht und werden die Matura deshalb in fünf statt in vier Jahren ablegen.

Dieses Jahr keine Musiktalente in K+S-Klasse

In diesem Schuljahr starten insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler in der 1. K+S-Klasse, davon zehn Mädchen und elf Knaben. Darunter befinden sich mehrere Ski-, Fussball- und Eishockeytalente, aber auch einige, die sich Tennis, Tanz, Unihockey, Biathlon oder Golf widmen.

Im musikalisch- künstlerischen Bereich liegen die Talente bei der bildnerischen Kunst. Musikalische Talente haben sich dieses Jahr leider nicht für diese Klasse beworben.

Alles Fachmaturanden

Auch die Fachmittelschule (FMS) im Berufsfeld Pädagogik weist ein attraktives Schulprogramm auf. Die Möglichkeit, anschliessend die Fachmaturität zu erwerben, öffnet den Weg an eine Pädagogische Hochschule. Die Fachmaturität ist der höchste Abschluss an der FMS.

Erfreulicherweise werden nahezu alle Schülerinnen und Schüler, die im letzten Schuljahr den Fachmittelschulabschluss erworben haben, nun auch den Fachmaturitätsabschluss anstreben.

March24 & Höfe24