Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
28.07.2022

Solawi Halde sucht Abnehmer für ihre Tomaten

Bild: zvg
Diese Woche meldete sich die solidarische Landwirtschaft Solawi Halde in Altendorf mit einem Hilferuf der besonderen Art bei ihrer Community.

Das schöne und heisse Wetter bescherte der Solawi Halde in Altendorf viele viele Tomaten. «Der Ernteertrag fällt viel besser aus als erwartet», schreibt Gründer Christian Mächler auf Instagram. Nun könne sich das Solawi-Team aber kaum mehr vor Tomaten retten. «Uns wachsen die Dinger am Laufmeter. Wir ernten die reifen Tomaten, und bis wir durch sind, steht schon wieder die nächste Runde an – kaum zu glauben!»

«Sagt es euren Verwandten und Bekannten weiter. Gemeinsam schaffen wir die Tomateninvasion!»
Christian Mächler, Gründer Solawi Halde Altendorf

Trockenes Wetter hat Wachstum begünstigt

Mächler bittet die Community um Hilfe: «Kennt ihr Restaurants, die unsere grössere Menge Tomaten abnehmen würden? Oder andere Instituationen? Meldet euch bei uns!» Wer selber Tomaten bei der Solawi Halde beziehen wolle, könne dies über den Online-Shop https://solawi-halde.company.site/. 

Bild: zvg

Zur Solawi Halde

Im September 2018 startete der Altendörfler Christian Mächler sein Landwirtschaftsprojekt Solawi Halde, wobei nach permakulturellen Grundsätzen Gemüse und Obst angebaut wird und der Solidaritätsgedanke im Vordergrund steht. Das Ziel ist, durch verantwortungsvollen, lebendigen Gemüse-Anbau die Förderung der Vielfalt durch schonende Handarbeit zu erreichen. «Ohne tierische Dünger und Traktor verringern wir den Ausstoss an Umweltgiften», erklärt Christian Mächler.  «Durch Boden aufbauende Kulturpflege binden wir langfristig Kohlenstoff im Boden und tragen so zur zukunftsgerichteten regionalen Landwirtschaft bei.» Die kleinräumige Landwirtschaft schafft verschiedene Strukturen und Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen.

  • Bild: zvg
    1 / 2
  • Bild: zvg
    2 / 2
Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24