Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
19.06.2020
19.06.2020 14:23 Uhr

Die Kirschenernte ist lanciert

Auf dem Hof von Theo Mächler ist die Kirschenernte momentan voll im Gange. (Bild Urs Attinger)
Auf dem Hof von Theo Mächler ist die Kirschenernte momentan voll im Gange. (Bild Urs Attinger) Bild: Urs Attinger
Die Kirschenernte begann dieses Jahr bereits Ende Mai, so früh wie selten. Durch das sonnige Wetter im April und Mai entwickelten sich die Früchte früh. Jetzt ist Haupterntezeit, auch bei Theo Mächler in Wollerau.

von Urs Attinger
und Franz Steinegger

Dass man bereits im Mai Kirschen ernten konnte, habe ich noch nie erlebt», sagt Kilian Diethelm aus Siebnen, Präsident des Kantonalen Obstbauver­bandes. Tatsächlich sind die Chriesi heuer 10 bis 14 Tage früher reif als in anderen Jahren, bedingt durch den milden Winter und den ausserordentlich sonnigen und warmen April.

Doch das hat auch seine Schattenseiten. Mitte März meldete sich Väterchen Frost mit strengen minus fünf bis minus sechs Grad Celsius zurück. Obwohl die Bäume noch nicht blühten, traf es doch die weit ausgetriebenen Knospen. Das führt nun zu erheblichen Ertragsausfällen bei Niederstamm­kulturen in Boden- oder Muldenlagen, aber auch bei einzelnen Sorten wie «Kordia». Hanglagen und Hochstammbäume sind weniger betroffen.

Deshalb kann regional unterschiedlich geerntet werden. Kilian Diethelm schätzt, dass vom Blütenbestand rund 10 Prozent zu Kirschen reifen, was durchschnittlich sei. «2014 reiften 20 Prozent. Ein Rekordjahr, mehr geht nicht.» Dafür seien die Früchte heuer grösser als bei Vollauslastung der Bäume. «Jetzt wäre trockenes Wetter förderlich, damit die Kirschen nicht aufplatzen und zu schimmeln beginnen.»


Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Freitag, 19. Juni.

Noch kein Abo?

Redaktion March24/Höfe24