Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
18.07.2022

Pluralinitiative für das Dorf- und Bildungszentrum Wollerau kommt an die Urne

Der Gemeinderat verzichtet auf einen Weiterzug des Entscheids des Verwaltungsgerichts in Bezug auf das GBZW.
Der Gemeinderat verzichtet auf einen Weiterzug des Entscheids des Verwaltungsgerichts in Bezug auf das GBZW. Bild: Visualisierung wollerau.ch
Mitte Februar erklärte die Gemeinde Wollerau die Pluralinitiative für ein «ein ökologisch optimiertes und nachhaltiges Alternativprojekt Dorf- und Bildungszentrum Wollerau (DBZW) mit einem Verpflichtungskredit von 18 Mio.Franken» für ungültig. Die Initianten erhoben dagegen Beschwerde beim Verwaltungsgericht und erhielten Recht.

Die Ende November eingereichte Pluralinitiative in Bezug auf das Dorf- und Bildungszentrum in Wollerau ist vom Verwaltungsgericht für gültig erklärt worden, wie die Gemeinde Wollerau auf ihrer Website mitteilt. Das Gericht bemängelt zwar, dass eine Abstimmung einzig über den Kreditrahmen wenig Inhalt biete. Es handle sich dabei eher um eine Anregung als um einen ausgearbeiteten Entwurf. Der Gemeinderat akzeptiert den Entscheid und verzichtet auf einen Weiterzug. Er hatte die Initiative in einem Beschluss am 14. Februar für ungültig erklärt. Nun haben die Stimmberechtigten das letzte Wort.  

Bereits zweimal gaben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dem Projekt an der Urne ihre Zustimmung – derzeit wird die Realisierung aber von zwei Rechtsmittelverfahren blockiert. 

Redaktion Höfe 24 und March24