Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
14.07.2022

Jetzt fahren die schweren Maschinen auf

So sah die Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon bisher aus. Diese Woche werden die Pappeln Richtung Alpamare (links) und die restlichen Bäume auf dem Areal gefällt.
So sah die Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon bisher aus. Diese Woche werden die Pappeln Richtung Alpamare (links) und die restlichen Bäume auf dem Areal gefällt. Bild: zvg/pd
Am Montag begannen die Abbrucharbeiten an der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) in Pfäffikon. Als Erstes müssen die rund 80 Bäume auf dem Areal weichen.

Nach fünf Jahren Planung starteten die Bauarbeiten für den Neubau der KSA in Pfäffikon mit dem Rückbau des Abwarthauses und der Altlastenentsorgung.

Der nächste Schritt ist diese Woche im Gang: Wie Thomas Lothenbach vom Baudepartement erklärt, müssen die rund 80 Bäume auf dem Areal weichen. «Als Erstes werden die Pappeln zwischen der Kanti und dem Alpamare gefällt», führt Lothenbach aus.

Umzug ins Eichholzquartier

Anfang September beginnen die eigentlichen Abbrucharbeiten des 1975 erstellten Schulgebäudes. Die Schüler ziehen während der dreijährigen Bauzeit ins Eichholzquartier in Pfäffikon.

Sämtliche Unterrichtsbereiche und die Mensa können im Provisorium, das in Modulbauweise auf der Wiese erstellt worden ist, und im Gebäude der ehemaligen Obersee Bilingual School an der Eichenstrasse 4a abgedeckt werden.

Bezug im Sommer 2025

Zusätzlich wird eine Doppelturnhalle gebaut, die mit einer Aula kombiniert wird. Für den Neubau des Schulgebäudes und der Turnhalle auf dem Bildungscampus Pfäffikon hat der Kantonsrat einen Verpflichtungskredit von 82,5 Mio. Fr. bewilligt.

So soll im Sommer 2025 der Pausenhof der neuen Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon aussehen. Bild: zvg/pd

Damit wird Raum für 25 Klassen (Gymnasium und Fachmittelschule) sowie die notwendigen Spezial- und Gruppenräume geschaffen.

Bezug des neuen Campus 2025

Wie Thomas Lothenbach ausführt, soll im Frühling des kommenden Jahren mit dem Rohbau der neuen Kanti gestartet werden, sodass der neue Campus im Sommer 2025 bezogen werden kann.

Auf dem Campus wird zudem neben dem jetzigen BBZP ein neues Gebäude aus Holz (siehe Plan) errichtet. Dort werden ab kommendem Sommer die Lernenden der Pflegeberufe unterrichtet.

Irene Lustenberger, March24 & Höfe24