Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
26.06.2022

Die Begegnung am Berg wurde zum Volksfest

Bild: Kurt Heuberger
Der Verkehrsverein Altendorf (VVA) lud am Samstag zum traditionellen Beisammensein ein und freute sich über die zahlreiche Teilnahme von Bikern, Familien und Wanderern unterhalb des Stöcklichrüz.

Bereits am frühen Samstagmorgen herrschte reger Betrieb auf der Strecke Nägglen oberhalb Bilsten und der Skiclubhütte Altendorf Diebishütte. «Der Ursprung dieses Anlasses war vor etwa zehn Jahren, um die neue Biker- und Wanderkarte der Region zu präsentieren», erzählte Jürg Steinegger, Vize-Präsident des VVA. In den folgenden Jahren wurde die Begegnung am Berg zu einem richtigen Familienanlass ausgebaut. 2019 fand der letzte Anlass statt, bevor er 2020/2021 aus bekannten Gründen abgesagt wurde. 

Dass der Treff weiterhin geschätzt wird, zeigte das Interesse von Bikern, Familien und Wanderern, die sich beim Nägglen einfanden. Nach einer kurzen Besprechung des Ablaufes und dem ersten Wettbewerb mit Ringe werfen auf ein Ziel, wurden die geworfenen Punkte in die Laufkarte eingetragen. Dann ging es gemütlich zu Fuss oder mit dem Bike auf die Strecke. 

  • Bild: Kurt Heuberger
    1 / 8
  • Bild: Kurt Heuberger
    2 / 8
  • Bild: Kurt Heuberger
    3 / 8
  • Bild: Kurt Heuberger
    4 / 8
  • Bild: Kurt Heuberger
    5 / 8
  • Bild: Kurt Heuberger
    6 / 8
  • Bild: Kurt Heuberger
    7 / 8
  • Bild: Kurt Heuberger
    8 / 8

Treffen und schätzen

Am nächsten Posten wurde die Treffsicherheit mit der Armbrust gewertet. Zur Stärkung hatte das Restaurant Kreuz zusammen mit HRC Weine Wein, Wasser und Fleisch zum Degustieren bereitgestellt. 

Für eine weitere Überraschung am Wegrand sorgte Keller Käse GmbH, welche eine grosse Palette an Käse zum Probieren anbot. Für weitere Punkte wurden die Würfe mit den Sandsäcklein dazu gezählt. Markus Weber und sein Team zeigten am Stand der Gemeinde Altendorf den Umgang mit Neophyten und anhand von Fotos konnte man seine Kenntnisse über die Gemeinde beweisen. Zum Wettbewerb zählte auch das Können mit den Boccia-kugeln. Den Abschluss des Wettbewerbes bildete die Schätzfrage: Wie viele Hochstamm-Obstbäume stehen auf Altendörfler Gemeindegebiet (3508 Stück). 

Bei der Skiclubhütte Diebishütte sorgten das Trio Berghöckler und am Nachmittag Schön und Ziltener für Stimmung. Für die jungen Teilnehmer erzählte Märlitante Beatrix Künzli spannende Geschichten aus der Märlikiste. Gewonnen wurde der Wettbewerb von Marco Niederberger und der Betrag von 500 Franken kommt den Einschellern Altendorf zugute. 

Kurt Heuberger, Redaktion March24 & Höfe24