Ein Minihaus auf Rädern klappt seine 80 Quadratmeter «Solarflügel» aus und liefert so den eigenen Strom für die Fahrt. Mit dem Projekt «Solar Butterfly» will der Pionier Louis Palmer rund um die Welt fahren, um auf die vielen Möglichkeiten der Solarenergie aufmerksam zu machen. Das 10 Meter lange Gefährt hat eine Reichweite von täglich bis zu 300 Kilometer.
Umwelt und Energie
03.06.2022
«SolarButterfly»: Weltneuheit lockte hohen Besuch an

Der «SolarButterfly» ist eine Art autarker Wohnwagen, der ausfahrbare Wände hat und mit Solarzellen bestückt ist. Darin gibt es Schlafgelegenheiten, eine Küchennische, Dusche, ein WC und auch ein ganzes Pressezentrum.
Bild:
zvg
Dieser «Schmetterling» fasziniert und weckt das Interesse für das, was ernergieteschnisch möglich ist. Auch die Regierungen aus Schwyz, St. Gallen und Glarus zeigten sich gestern begeistert.
«Schmetterling» faszinierte in Ausserschwyz
Aktuell läuft die erste Etappe durch die Schweiz, bevor es dann an die Weltumrundung geht.Gestern machte Palmer Halt in Pfäffikon und in Galgenen. In Pfäffikon erklärte er Schülerinnen und Schülern der Sek Eins Höfe der Schule Weid, was seine «tollkühne Kiste» alles kann, in Galgenen bei der Energie Ausserschwyz AG waren es gleich drei Regierungsräte aus drei verschiedenen Kantonen sowie der Vizedirektor des Bundesamts für Energie Daniel Büchel, welche den Ausführungen des Pioniers lauschten.