Nach der erfolgreichen OLMA 2019 mit 363'000 Besuchern während 11 Messetagen und über 600 Ausstellern auf 50'000 m2 Fläche standen die Vorzeichen für die diesjährige Ausgabe der beliebten und traditionellen Herbstmesse sehr gut. Zahlreiche Sonderschauen und Rahmenveranstaltungen waren in Planung, und der Anmeldestand der Aussteller war sehr erfreulich.
Die Entwicklungen rund um das Coronavirus stellten die Olma Messen St.Gallen jedoch schon früh vor die Frage, ob eine erfolgreiche Durchführung der OLMA vom 8. – 18. Oktober 2020 verantwortet werden kann. Der Erfolg der OLMA lebt zu einem wesentlichen Teil vom Erlebnis- und Volksfest-Charakter, der Geselligkeit und Gemütlichkeit. Nähe und Austausch zwischen den Menschen gehören untrennbar zur OLMA.
Hätten gerne noch zugewartet
Die Verantwortlichen der Olma Messen St.Gallen haben in den vergangenen Wochen verschiedene Szenarien und Alternativen geprüft. Die Einschätzung der Chancen und Risiken zeige leider, dass eine erfolgreiche Durchführung der OLMA 2020 nicht möglich ist, so die Veranstalter. «Die Olma Messen arbeiten intensiv an verschiedenen Konzepten, um das Messe- und Veranstaltungsgeschäft so rasch und sicher wie möglich wieder zu starten.»
Aufgrund der aktuell sehr dynamischen Lage und den weiterhin tiefen Fallzahlen der Covid-19-Erkrankungen hätten die Verantwortlichen der OLMA mit dem definitiven Durchführungsentscheid gerne noch bis zum Bundesratsentscheid vom 24. Juni zugewartet. Ausschlaggebend dafür, dass sich der Verwaltungsrat der Olma Messen St.Gallen am 5. Juni entschieden hat, die OLMA 2020 abzusagen, seien zwei wesentliche Gründe: «Einerseits braucht die Umsetzung einer Messe in der Grössenordnung einer OLMA einen organisatorischen und planerischen Vorlauf von mehreren Monaten. (...) Andererseits wäre die Einhaltung einer Abstandsregel an der OLMA nicht umsetzbar.(...)» Gerade die besonders beliebten Messe-Elemente wie die Degustationshallen 4 / 5, der OLMA-Umzug, das Säulirennen oder auch die Ernährungshalle 9.1 sind sehr stark frequentiert und ihr Erfolg hänge deshalb direkt mit der Menge der Besucher zusammen.
Olma trotzdem unterstützen
Die fehlende OLMA wird im Oktober im gesellschaftlichen Leben der Stadt St.Gallen und vieler Ostschweizer eine grosse Lücke hinterlassen und die OLMA-Fans schmerzen. Deshalb lancieren die Olma Messen St.Gallen eine Kampagne unter dem Motto «OLMA – eifach Liebi». So werde allen OLMA-Fans und –Freunden ermöglicht, ihre Verbundenheit mit der OLMA auf der Webseite www.eifachliebi.ch kreativ zum Ausdruck zu bringen und auf diesem Weg eine grosse und aktive OLMA-Familie entstehen zu lassen.