Durch häufiges und gründliches Händewaschen, kann die Hautbarriere zerstört werden. Um dies zu verhindern, helfen folgende Tipps:
1. Lauwarmes Wasser verwenden
Zu warmes Wasser führt zu einem Aufweichen der Haut. Deshalb wird empfohlen mit lauwarmen Wasser zu waschen.
2. Beachten Sie den pH-Wert der Seife
Wenn Ihre Hände sehr stark austrocknen, dann sollten Sie mal den pH-Wert der Seife checken. Dieser sollte in der Regel nicht mehr als 5,5 betragen. Dadurch wird die Haut optimal geschützt und gereinigt.
3. Benutzen Sie eine Handcreme
Im Anschluss empfiehlt es sich, eine feuchtigkeitsspendende Handcreme zu benutzen, um die Hautbarriere mit Feuchtigkeit zu benutzen. Diese kann ganz einfach selbstgemacht werden.
Rezept für eine Handcreme
Diese Zutaten braucht es für ein kleines Glas (100ml):
- 50g Kakaobutter
- 40g Kokosöl
- 1 EL (ca. 10g) pflegendes Öl (zum Beispiel Olivenöl, Mandelöl oder Traubenkernöl)
- wenige Tropfen ätherisches Öl
- Schraubglas zur Aufbewahrung