Christi Himmelfahrt wird traditionell am Donnerstag nach dem fünften Sonntag nach Ostern bzw. zehn Tage vor dem Pfingstfest gefeiert. Der Termin von Christi Himmelfahrt richtet sich also immer nach dem Osterfest (39 Tage danach). In den ersten drei Jahrhunderten nach Christus war es üblich, die Feier der Himmelfahrt Christi mit dem Pfingstfest zusammen zu begehen, aufgrund der engen Verbindung von Auferstehung und Geistsendung. Allerdings entwickelte sich Christi Himmelfahrt im Laufe des 4. Jahrhunderts dann doch zu einem eigenständigen Fest.
Der Feiertag leitet sich direkt aus den Schriften des Neuen Testaments ab. Denn schon das Evangelium nach Lukas und die Apostelgeschichte berichten vom auferstandenen Jesus, der sich vierzig Tage lang den Jüngern zeigte und anschliessend in den Himmel zur Rechten Gottes erhoben wurde. Die Farbe zu diesem Hochfest ist das österliche Weiss als Farbe des Lichtes.