Vom 25. bis 27. März stehen die Bibliotheken schweizweit im Rampenlicht. Das erste BiblioWeekend des Verbands BiblioSuisse umfasst diverse Veranstaltungen in Bibliotheken in der ganzen Schweiz. Mit der Lesung beteiligen sich die Mediotheken Freienbach und Lachen gemeinsam mit dem Verein Pro Schloss am Projekt. Ziel ist es, die Bibliotheken in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen und die Bedeutung von Bibliotheken für die Bevölkerung aufzuzeigen.
Zwei Frauen, zwei Epochen
Der Solothurner Autor Christof Gasser serviert Krimikost vom Feinsten. Mit seiner lebendigen und spannenden Sprache fesselt er seine Leser und Leserinnen. In seinem neuesten Roman «Wenn die Schatten sterben» verknüpft Christof Gasser Vergangenheit und Gegenwart der Region Solothurn.
Nach dem Fund einer teilweise mumifizierten, weiblichen Leiche stellt die neue Besitzerin eines herrschaftlichen Wohnsitzes Nachforschungen an. Diese führen sie in die Zeit, als die Schweiz vom Faschismus umzingelt war. Fasziniert taucht sie in das fremde Leben ein, bis die Schatten der Vergangenheit auch nach ihr greifen.
Ein Krimi aus der Vergangenheit
Christof Gasser gelingt mit «Wenn die Schatten sterben» ein eindrücklicher Kriminalroman, der sich stark an der Geschichte der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs orientiert. Die Lesung mit Christof Gasser findet am Samstag, 26. März, um 19.30 Uhr, im Schlossturm in Pfäffikonstatt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Einritt ist frei, es gibt eine Kollekte.