Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
28.02.2022
06.05.2022 15:38 Uhr

Der Güdelmontag in Ausserschwyz

Saubere Sache auf der Hauptstrasse in Schindellegi: Ein Konfettibad im Sonnenschein machte allen Spass.
Saubere Sache auf der Hauptstrasse in Schindellegi: Ein Konfettibad im Sonnenschein machte allen Spass. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
Der Güdelmontag begann für viele Fasnächtler bereits früh. Das fasnächtliche Treiben zog sich dann durch den ganzen Tag hindurch und bescherte vielen Kindern, Schaulustigen, und Verkleideten einen unvergesslichen Tag mit Umzug, Prämierung und Wurst- und Brotverteilung.

Güdelmontag in den Höfen

In Wollerau wurde um 10 Uhr Mehlsuppe ausgeschenkt. Am Nachmittag fand der Kinderumzug mit anschliessender Prämierung und Wurst- und Brotverteilung statt. Auch in Schindellegi konnten die Kinder an einem Höfner Fasnachtsumzug teilnehmen.

  • Sonne, Wolke und Regenbogen am Umzug in Schindellegi. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    1 / 13
  • Dreimal so weit wie möglich hüpfen führte auch zum Ziel. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    2 / 13
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    3 / 13
  • In Wollerau gab es schon am Vormittag eine stärkende Mehlsuppe. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    4 / 13
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    5 / 13
  • Mit verschiedenen Mottos wurden die Zuschauer unterhalten. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    6 / 13
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    7 / 13
  • Wer in Wollerau Süssigkeiten wollte musste hüpfen und schreien ... Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    8 / 13
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    9 / 13
  • Für den passenden Sound sorgten am Güdelmontag in Schindellgi die Mülitobelchroser aus Richterswil. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    10 / 13
  • Wenige, dafür exquisite Fahrzeuge bereicherten den Kinderumzug in Schindellegi. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    11 / 13
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    12 / 13
  • Blume mit Gärtnerin als Vorbote des Frühlings. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    13 / 13

Güdelmontag in der March

Am Güdelmontag war auch in der March einiges los. In Lachen und Siebnen gab es Suppe. In Tuggen, Galgenen, Reichenburg, Buttikon und Wangen wurde Wurst und Brot verteilt. Und in Schübelbach konnte man Orangen und Nüssli ergattern. Natürlich alles begleitet von närrischem Treiben und guter Laune.

  • Wangen: «Rölli-Rölli» und «Narro-Narro» tönte es vo allen Seiten am kurzen Umzug von Schulhaus zu Schulhaus mit anschliessender Wurst- und Brotverteilung Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    1 / 19
  • Lachen: Nebst den Lachner Fasnachtsgruppen waren auch zwei Edelweisshexen anwesend. Stets kichernd und altklug trugen sie zur guten Stimmung bei. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    2 / 19
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    3 / 19
  • Tuggen: An der Hexenstafette der Moorhexen waren nebst Spass am Spiel auch Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    4 / 19
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    5 / 19
  • Galgenen: Die Amalia-Zunft verteilte Eierkränzli, und für die Erwachsenen gabs auch mal einen «schreienden Orgasmus» nach Amalia-Geheimrezept. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    6 / 19
  • Nach dem Hexentanz wird zur Tat geschritten: Die Schlipfloch-Hexe muss lichterloh brennen. Bild: Franziska Kohler
    7 / 19
  • Siebnen: Die Röllizunft Siebnen kochte wieder ihre feine Rölli-Chnölli-Suppe, welche von vielen Siebnerinnen und Siebnern sitzend oder im Stehen gegessen wurde. Die Klänge der Stockberg-Schränzer begleiteten dazu. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    8 / 19
  • Altendorf: Die Schlipflochhexen sind mit einer Mission unterwegs, gefolgt von einem wilden Zug Rölli. Bild: Franziska Kohler
    9 / 19
  • Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    10 / 19
  • Schübelbach: Die Dürrbachhexen verteilten Nüssli und Orangen, was einige Kinderaugen zum Leuchten brachte. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    11 / 19
  • Trychler führen lautstark den Zug mit der Schlipfloch-Hexe durch Altendorf an. Bild: Franziska Kohler
    12 / 19
  • Bild: Franziska Kohler
    13 / 19
  • Lachen: In der Marktstrasse hüpften die Rölli und die Kinder machten es nach. Viele Zuschauer liessen sich von der guten Stimmung anstecken. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    14 / 19
  • Buttikon: Ein Sau-Spass war die traditionelle Wurst-und-Brot-Verteilete auf dem Kirchplatz. Bild: Franziska Kohler
    15 / 19
  • Buttikon: Im Bistro94 fand ein Seniorennachmittag mit Live-Musik statt – natürlich schaute auch die eine oder andere Guggenmusik vorbei. Bild: Franziska Kohler
    16 / 19
  • Bild: Franziska Kohler
    17 / 19
  • Galgenen: Im Treff 60plus bekamen die Senioren Besuch von «Müssiö Parmelä», der alle zum Schmunzeln brachte. Bild: Frieda Suter, Johanna Mächler, Stefan Grüter
    18 / 19
  • Die Ritschbörg-Schränzer spielen vor dem Altersheim in Reichenburg auf – mit einer Schar Rölli im Schlepptau. Bild: Franziska Kohler
    19 / 19
Redaktion March24 & Höfe24