Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
26.02.2022
06.05.2022 15:13 Uhr

Aus Eugens Küche: Hirschragout mit Ingwer-Kartoffelstock und Trauben-Markbein garniert mit sautiertem Blattspinat

Hat immer Freude am Kochen: Eugen Diethelm.
Hat immer Freude am Kochen: Eugen Diethelm. Bild: zvg
Der Reichenburger Privatkoch Eugen Diethelm präsentiert euch verschiedene Rezepte zum Nachkochen.

In unserer neuen Serie verrät Privatkoch Eugen Diethelm jede Woche eines seiner liebsten Rezepte zum Nachkochen. Übrigens: Wen die Gerichte «glustet», sie aber nicht selber «nachkochen» will, kann den Märchler Koch auch zu sich nach Hause bestellen und sich wie im Restaurant verwöhnen lassen.

Diese Woche: Hirschragout mit Ingwer-Kartoffelstock und Trauben-Markbein garniert mit sautiertem Blattspinat 

Zutaten für zwei Personen:

  • 600 gr Hirschfleisch (Schulter oder Huft)  
  • 4 dl Wildsauce                     
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 50g Sellerie
  • 50g Lauch
  • wenig Tomatenpüree
  • Rotwein
  • Salzmischung für Fleisch: 200g Salz, 4g weisser Pfeffer, 10g Paprikapulver 
  • Salzmischung für Fisch, Gemüse, Pasta, Suppen: 200g Salz, 4g weisser Pfeffer                                              
  • Thymian, Rosmarin, Petersilie, 1 Lorbeerblatt, 5 Wachholderbeeren, 1 Nelke
  • Rapsöl
  • Bouillon
  • 50g Steinpilze             
Ein bunter Festschmaus: Hirschragout mit sautiertem Spinat und Ingwer-Kartoffelstock. Bild: zvg

Zuerst das Fleisch in grosse Würfel (4cm bei 4cm) schneiden, im Anschluss mit Mischsalz für Fleisch (siehe Zutatenbox oben) würzen und gut anbraten. Dann Karotten, Sellerie und Lauch in Würfel schneiden und dem Fleisch beigeben.

Fleisch und Gemüse zusammen nochmals anbraten, dann die Kräuter beigeben und vorsichtig umrühren. Nun mit etwas Rotwein ablöschen und mit Bouillon bedecken – das Fleisch weichkochen (nicht zu sehr kochen, schön vorsichtig). Von Zeit zu Zeit entfetten und wenn nötig Bouillon nachgiessen.

Wenn es weich ist, Fleisch und Gemüse rausnehmen und wenn nötig Sauce zur gewünschten Dicke reduzieren. Steinpilze in Würfel schneiden und mit etwas gehackten Zwiebeln und Knoblauch in Butter anziehen. Dann dem Gemüse und dem Fleisch beigeben, abschmecken und warmstellen.

Ingwer-Kartoffelstock zubereiten

Bereite einen ganz normalen Kartoffelstock vor: Kartoffel, warme Vollmilch, Tafelbutter, Mischsalz für Gemüse (siehe Zutatenbox oben), etwas Muskat.

Nun etwas geriebenen Ingwer in Milch kurz erhitzen und dem fertigen Kartoffelstock beigeben, umrühren, abschmecken – und fertig.

Markbein

Koche ein frisches Markbein im Wasser auf kleiner Flamme. VORSICHT: nicht zu heiss und nicht zu lange kochen, sonst ist das Mark weg. 

Sauttierter Blattspinat

Frischen Blattspinat im Wasser blanchieren (2 Minuten im kochenden Wasser). Alternativ kannst du auch tiefgekühlten Spinat nehmen.

Spinat sehr gut abtropfen – gehackte Zwiebeln und Knoblauch in Tafelbutter anziehen, Spinat beigeben, würzen Salz Pfeffer – fertig.

Trauben

Trauen erhitzen in Wasser-Weisswein Mischung.

Apfel mit Preiselbeeren

Apfel zu Stern schneiden (siehe Foto) im Wasser-Weisswein Mischung sieden – nicht zu weich – füllen mit Preiselbeeren.

Anrichten und am Schluss mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.

«En Guätä!»
Eugen Diethelm, Privatkoch

Infos zu Eugen Diethelm

Eugen Diethelm absolvierte seine Lehre als Koch im Grand Hotel Dolder Zürich sowie im Kongresszentrum Schinzenhof Horgen. Im Anschluss ging der Märchler Koch nach Luzern an die Hotelfachschule.   

Es folgten Wanderjahre im Service und an der Reception bis Eugen Diethelm 1990 in diversen Hotels als Direktor/General Manager fungierte – dies nicht nur in der Schweiz und England, sondern auch in diversen asiatischen Ländern wie Thailand, Indonesien und Dubai sowie auf dem afrikanischen Kontinent in Ägypten und Nigeria. Zuletzt war der Koch auf den paradiesischen Fiji-Inseln tätig.   

Seit vier Monaten ist der Reichenburger in der Schweiz als Privatkoch tätig. Seine Dienste für den kulinarischen Genuss zuhause kann man mieten.  

Links:  
Eugens Restaurant bei Ihnen Zuhause
Tel: 079 341 51 84  
E-Mail: mail@eugensrestaurant1.ch 
Webseite: www.eugensrestaurant1.ch 
TripAdvisor: Eugens Restaurant bei Ihnen Zuhause  
Instagram:  privatkoch1

Redaktion March24 & Höfe24