Wegen der Sicherheitsempfehlungen des BAG nahmen an der Generalversammlung der EW Höfe lediglich der Aktionärsvertreter Bezirksammann Meinrad Kälin, der Verwaltungsratspräsident Mark Steiner, der Vorsitzende der Geschäftsleitung Arne Kähler und die Protokollführerin Karin Bühler teil.
Rücktritte aus dem Verwaltungsrat
Verwaltungsratsmitglied Ueli Metzger (1948) tritt altershalber nicht mehr zur Wiederwahl an. Ueli Metzger war seit 2008 im Verwaltungsrat der EW Höfe, seit 2017 als Vizepräsident. Als langjähriger Gemeindepräsident von Wollerau war es ihm stets ein Anliegen, auch die Interessen der Bevölkerung zu berücksichtigen.Eine Sichtweise, die für die EW Höfe als Unternehmen in öffentlicher Hand essenziell ist und sehr geschätzt wurde.
Auch Alexander Klapproth, Mitglied seit 2017, tritt nicht mehr zur Wahl an. Als Leiter des iHomeLab und Professor bis 2017 am Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern verhalf er der EW Höfe mit seinem profunden Wissen rund um Hausautomation zu vertiefter Einsicht in die zukunftsweisende Thematik.
Neuwahlen in den Verwaltungsrat
Als Nachfolger sind Roland Pfyl (1965) von Wilen und Dominique Urech (1974) von Zürich in den Verwaltungsrat gewählt worden. Die weiteren Mitglieder, Dr. Mark Steiner als Präsident, Diego Föllmi und Phyllis Scholl, sind wiedergewählt worden.
EW Höfe steigt ins Wärmegeschäft ein
Die EW Höfe fasst ein neues Geschäftsfeld ins Auge und steigt bei der Energie Ausserschwyz als zukünftige Hauptaktionärin ein. Gemeinsam mit dem Unternehmen will sie ab 2022 Wärme und Strom aus Alt- und Frischholz CO2-neutral, nachhaltig und regional produzieren. Damit wird das erste Gross-Fernwärmenetz in der Region entstehen. Das Wärmegeschäft soll zu einem neuen strategischen Schwerpunkt der EW Höfe werden. (eing)