Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
18.02.2022
18.02.2022 10:17 Uhr

Bisigwis soll im Baurecht abgegeben werden

Der Ersatzbau des Wohnhaus Bisigwis wurde im September von den Altendörflern nicht bewilligt.
Der Ersatzbau des Wohnhaus Bisigwis wurde im September von den Altendörflern nicht bewilligt. Bild: zvg
Der Gemeinderat Altendorf sucht nach einer Lösung für die Parzelle Bisigwis/ Suter am Suterweg in Altendorf. Verkaufen will er die Liegenschaft nicht.

Der Ausgang war knapp bei der Abstimmung am 26. September. Ganze sechs Stimmen gaben den Ausschlag, dass die Gemeinde Altendorf den Ersatz für den baufälligen Altbau auf der Liegenschaft Bisigwis/Suter am Suterweg 21 in Altendorf nicht realisieren kann.

Dass mit der Liegenschaft, die seit über 30 Jahren im Besitz der Gemeinde ist, etwas passieren muss, ist für den Gemeinderat klar. Aber: «Ein Verkauf kommt für die Gemeinde nicht infrage», sagt Gemeindepräsident Beat Keller. Ebenso klar ist, dass das Gebäude in diesem Zustand nicht so belassen werden kann. «Die Sicherheit am baufälligen Gebäude zu gewähren,erfordert grossen Aufwand», sagt Christian Iten, verantwortlicher Gemeinderat für Hochbau und Liegenschaften. So müsste das Gebäude eigentlich abgebrochen werden.

Um aber nicht das Recht der alten Baute für einen Ersatzbau zu verlieren, suchte der Gemeinderat nach neuen Lösungen.

«Es ist nicht angezeigt, das Grundstück zu verkaufen. Die Gemeinde Altendorf weist genügend Eigenkapital auf.»
Gemeinderat Erich Keller

Baurecht für 60 Jahre

«Der Gemeinderat will die Parzelle Bisigwis/ Suter im Baurecht abgeben», sagt Christian Iten. Mit dem Baurecht generiere die Gemeinde Einnahmen, und das Land gehöre weiterhin den Bürgerinnen und Bürgern. Das Baurecht für das 1'000 Quadratmeter grosse Grundstück wird für die Dauer von 60 Jahren eingeräumt, mit einer Verlängerungsoption von 30 Jahren.

Der Gemeinderat geht von einem jährlichen Baurechtszins von mindestens 25 Franken pro Quadratmeter aus. Je nach Angebot könnte sich der eventuell erhöhen. Der Baurechtnehmerin oder dem Baurechtnehmer steht es frei, für den Ersatzbau das Vorprojekt der Gemeinde Altendorf zu übernehmen.

Die Vergabe des Baurechts an der Landparzelle muss den Stimmberechtigten zur Abstimmung unterbreitet werden. An der Gemeindeversammlung vom 6. April wird das Sachgeschäft vorgestellt und kommt dann an die Urne.

Bewegte Geschichte

Ende 1990 erwarb die Gemeinde Altendorf die Liegenschaft Bisigwis/Suter. Sechs Jahre später scheiterte die Gemeinde mit der Vorlage einer Totalsanierung des Gebäudes an der Urne. Im Jahr 2006 wurden 1'000 Quadratmeter der Parzelle von der Landwirtschafts- in die Bauzone umgezont. Wie eingangs erwähnt, wollte der Altendörfler Gemeinderat dann einen Ersatzbau mit zwei 3 1/2-Zimmerwohnungen realisieren. Das Vorhaben scheiterte im vergangenen Herbst an der Urne knapp.

Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion March24 und Höfe24