Der vierte Quartalsbericht zu den Mediapulse Streaming Data weist erstmals die Nutzung der Angebote nach verschiedenen Endgeräten aus. Das Ergebnis: TV und Netflix erreichen ihr Publikum vor allem auf dem Fernsehgerät, während YouTube vor allem auf Small Screen Devices konsumiert wird.
Das klassische Fernsehen bindet zu jeder Jahreszeit mit Abstand die meisten Zuschauer mit der längsten Nutzungszeit und dies fast ausschliesslich über ein klassisches Fernsehgerät. Je älter die Person, desto eher wird Fernseh geschaut statt gestreamt. Während TV seine Reichweitespitzen in den Zielgruppen ab 40 Jahren erzielt, ist Netflix in den Altersgruppen von 15 bis 39 Jahren überdurchschnittlich erfolgreich. Die grössere TV-Affinität der älteren Bevölkerungsgruppe bedeutet allerdings nicht, dass das Fernsehen die jungen Zielgruppen nicht mehr erreicht.
Youtube erreicht die Jungen besser als die Angebote der TV-Sender
Personen, die an einem durchschnittlichen Tag das TV-Gerät einschalten, verbringen im Schnitt 207 Minuten mit der Nutzung von TV-Angeboten. Wer hingegen TV- Sendungen über ein anderes Endgerät konsumiert, tut dies lediglich für 74 Minuten. Netflix-Nutzer investieren pro Tag 71 Minuten in die Nutzung der Netflix-Angebote. Wer YouTube-Videos aufruft, nutzt diese pro Tag 55 Minuten lang.
Dabei punktet YouTube mit einer Reichweite von gut 30 Prozent. Besonders bei der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen erzielen die Videoplattform YouTube und der Streaming-Anbieter Netflix relevante Publikumsanteile. : Bei dieser Altersgruppe ist YouTube das Bewegtbildangebot mit der grössten Nutzerschaft. Auch wird aufgezeigt, dass TV und Netflix nach wie vor mehrheitlich auf dem klassischen TV-Gerät konsumiert werden, während YouTube vor allem auf den Small Screen Devices zu Hause ist.
Zu Beginn und zum Ende des Jahrs am meisten
Hier wie dort können am Jahresanfang die grössten Publika gebunden werden. Anschliessend sinken die Reichweiten sukzessive, um in den Ferienmonaten die Talsohle zu erreichen und anschliessend bis in die Vorweihnachtszeit wieder anzusteigen.